25-11-2013, 13:48
Beobachten wir beispielsweise die röm. kath. Kirche:
da gibt es zwei grundverschiedene Gläubigenarten.
Die einen wollen ihre Gottesdienste in dem gotischen Dom, die anderen verabscheuen das und wollen einen Stahlbetonbau.
Diese beiden Gläubigenarten wird man nie zusammenbringen. Das wäre genauso unsinnig, wie wenn man Vegetarier zum essen von Schweinefleisch überreden wollte und den Fleischessern ein vegetarisches Menü vorsetzen würde. Man muß schon den Leuten ihren Willen lassen.
Die einen wollen mächtige Orgelmusik zu ihrem Gesang, die anderen wollen dagegen Gitarrebegleitung.
Die röm. kath. Kirche hat einige alte Klassiker bei den Gesängen, die Priester tragen mittelalterliche Meßgewänder, die Liturgie verwendet einzelne lateinische Sätze, es werden Geschichten vorgelesen, die sich vor 3.500 Jahren zugetragen haben, es wird Weihrauch verwendet wie vor Jahrtausenden.
da gibt es zwei grundverschiedene Gläubigenarten.
Die einen wollen ihre Gottesdienste in dem gotischen Dom, die anderen verabscheuen das und wollen einen Stahlbetonbau.
Diese beiden Gläubigenarten wird man nie zusammenbringen. Das wäre genauso unsinnig, wie wenn man Vegetarier zum essen von Schweinefleisch überreden wollte und den Fleischessern ein vegetarisches Menü vorsetzen würde. Man muß schon den Leuten ihren Willen lassen.
Die einen wollen mächtige Orgelmusik zu ihrem Gesang, die anderen wollen dagegen Gitarrebegleitung.
Die röm. kath. Kirche hat einige alte Klassiker bei den Gesängen, die Priester tragen mittelalterliche Meßgewänder, die Liturgie verwendet einzelne lateinische Sätze, es werden Geschichten vorgelesen, die sich vor 3.500 Jahren zugetragen haben, es wird Weihrauch verwendet wie vor Jahrtausenden.