09-12-2013, 01:35
Die Frage, welche Sätze der Bibel anwendbar geblieben sind, stellt sich das Judentum und das Christentum seit 2000 Jahren.
Judentum: Sind Ehebrecherinnen zu steinigen ?
Christentum: Muß man sein Haus verkaufen und das Geld den Armen schenken ?
Rabbiner, Theologen, private Schriftgelehrte aller Coleur streiten über die Anwendbarkeit bzw. Gültigkeit aller Bibelaussagen seit zwei Jahrtausenden, ohne daß eine Lösung in Sicht wäre.
Ungefähr 1800 entstand das liberale Judentum und das Christentum begann sich ebenfalls von der Religion zu lösen. Es wurde nicht mehr zu 100 % an gottgegebene Gesetze geglaubt, der Mensch begann langsam, das sogenannte "positive" Recht zu entwickeln. (Positiv hier nicht im Gegensatz zu "negativ", gemeint ist, daß der Mensch eine Position setzt.)
Ganz langsam begann ein loslösen von der Religion.
Aber dennoch wurde heftig weitergestritten, weil eben die Masse der Juden nicht liberal war und die Masse der Christen ebenfalls nicht.
Noch heute streiten Rabbiner, Theologen, private Schriftgelehrte aller Coleur über die Anwendbarkeit bzw. Gültigkeit aller Bibelaussagen, ohne daß eine Lösung in Sicht wäre.
Siehe die erbitterte Diskussion über gewisse Rechtsfragen im Staate Israel, siehe die erbitterte Diskussion über gewisse Rechtsfragen in der kath Kirche.
Und im Protestantismus.
Wir werden daher auch in diesem Internetforum keine Antwort finden.
Judentum: Sind Ehebrecherinnen zu steinigen ?
Christentum: Muß man sein Haus verkaufen und das Geld den Armen schenken ?
Rabbiner, Theologen, private Schriftgelehrte aller Coleur streiten über die Anwendbarkeit bzw. Gültigkeit aller Bibelaussagen seit zwei Jahrtausenden, ohne daß eine Lösung in Sicht wäre.
Ungefähr 1800 entstand das liberale Judentum und das Christentum begann sich ebenfalls von der Religion zu lösen. Es wurde nicht mehr zu 100 % an gottgegebene Gesetze geglaubt, der Mensch begann langsam, das sogenannte "positive" Recht zu entwickeln. (Positiv hier nicht im Gegensatz zu "negativ", gemeint ist, daß der Mensch eine Position setzt.)
Ganz langsam begann ein loslösen von der Religion.
Aber dennoch wurde heftig weitergestritten, weil eben die Masse der Juden nicht liberal war und die Masse der Christen ebenfalls nicht.
Noch heute streiten Rabbiner, Theologen, private Schriftgelehrte aller Coleur über die Anwendbarkeit bzw. Gültigkeit aller Bibelaussagen, ohne daß eine Lösung in Sicht wäre.
Siehe die erbitterte Diskussion über gewisse Rechtsfragen im Staate Israel, siehe die erbitterte Diskussion über gewisse Rechtsfragen in der kath Kirche.
Und im Protestantismus.
Wir werden daher auch in diesem Internetforum keine Antwort finden.