09-12-2013, 21:56
Mal so ein kleiner Einblick von einem der mal was von Atheisten im islamischen wissen will.
(*http://www.sciencestarter.de/atheismus-in-aegypten")
"Ich schreibe im Fach Arabistik meine Master-Thesis mit dem Arbeitstitel "Atheismus in Ägypten".
Da es zu diesem Thema so gut wie keine Forschung und damit auch sehr wenig Literatur gibt muss ich selbst Daten erheben,
die ich dann auswerten kann. ....
In Ägypten ist es rechtlich nicht möglich als religionslos zu gelten. Man wird in eine (monotheistische) Religion hineingeboren und kann diese praktisch nur in eine Richtung wechseln, nämlich zum Islam. Rein theoretisch könnte man den Islam auch verlassen, dann aber nur zu einer anderen Religion hin. Das aber ist in den letzten Jahren faktisch unmöglich.
Es bleibt also nur das persönliche Bekenntnis, das vom offiziellen Status abweichen kann. So gibt es natürlich Gläubige, die vom Islam zum Christentum konvertiert sind und relativ unbeheligt leben können. Als Atheist jedoch hat man, religiös betrachtet, das niedrigste Ansehen.
Nun ist das Problem, dass sich bei Diskriminierungen jeder nur um seine Glaubensbrüder/schwestern kümmert. Die Religionslosen bleiben außen vor. Das erklärt auch, warum es keine Forschung zu Atheisten in der arabischen Welt gibt."
(*http://www.sciencestarter.de/atheismus-in-aegypten")
"Ich schreibe im Fach Arabistik meine Master-Thesis mit dem Arbeitstitel "Atheismus in Ägypten".
Da es zu diesem Thema so gut wie keine Forschung und damit auch sehr wenig Literatur gibt muss ich selbst Daten erheben,
die ich dann auswerten kann. ....
In Ägypten ist es rechtlich nicht möglich als religionslos zu gelten. Man wird in eine (monotheistische) Religion hineingeboren und kann diese praktisch nur in eine Richtung wechseln, nämlich zum Islam. Rein theoretisch könnte man den Islam auch verlassen, dann aber nur zu einer anderen Religion hin. Das aber ist in den letzten Jahren faktisch unmöglich.
Es bleibt also nur das persönliche Bekenntnis, das vom offiziellen Status abweichen kann. So gibt es natürlich Gläubige, die vom Islam zum Christentum konvertiert sind und relativ unbeheligt leben können. Als Atheist jedoch hat man, religiös betrachtet, das niedrigste Ansehen.
Nun ist das Problem, dass sich bei Diskriminierungen jeder nur um seine Glaubensbrüder/schwestern kümmert. Die Religionslosen bleiben außen vor. Das erklärt auch, warum es keine Forschung zu Atheisten in der arabischen Welt gibt."