Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Phänomenologie und Wechsel der Religion
#2
Ist die "Phänomenologie" irgendwie eine Person, eine Gruppe, ein Diktator das Reformen abschließen möchte oder diese Ansprüche erhebt? ... .... Ich denke:

Die Phänomenologie ist erst ein mal ein Themenkomplex der Philosophie, und kein autarkes Gebilde für sich.
Die Frage ist wohl eher, wer will Reformen/Entscheidungen im NAMEN der Phänomenologie treffen?

Oder anders/besser gefragt:
Hat die Philosophie der Phänomenologie sichtbaren/relevanten Einfluss auf die heutigen Gesellschaften? Wenn ja, Welchen ?

de.wikipedia.org/wiki/Phänomenologie

Mal davon abgesehen, so wie es dort aufgeführt wird, wird solch ein Philosophiekomplex für die gängige/einfache Person viel zu verschachtelt und zu komplex/evtl. langweilig sein. Man will wohl nicht erwarten das die 70 jährige Hausfrau da jetzt ein auch Phänomenologie-Philosophie macht, die ist Froh wenn die sich mit ihren Enkelkindern beschäftigen kann, und so noch ihren letzten Ruhestand ausleben kann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Phänomenologie und Wechsel der Religion - von Artist - 13-12-2013, 18:27
RE: Phänomenologie und Wechsel der Religion - von Harpya - 15-12-2013, 02:50
RE: Phänomenologie und Wechsel der Religion - von Harpya - 14-12-2013, 21:51
RE: Phänomenologie und Wechsel der Religion - von Harpya - 15-12-2013, 01:07
RE: Phänomenologie und Wechsel der Religion - von Harpya - 15-12-2013, 03:28

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Subjektivistische Weltsicht und Religion Reklov 51 28675 25-08-2021, 08:30
Letzter Beitrag: petronius
  Führt Moral zur Religion? Bion 174 260061 23-07-2020, 23:29
Letzter Beitrag: Holmes
  Haben Tiere eine Religion? Haevelin 36 46121 03-03-2017, 23:46
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste