Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Phänomenologie und Wechsel der Religion
#4
Unter Phänomenologie verstehe ich die von Husserl begründete Phänomenologie. Allerdings hat diese auch Spuren bei Hegel; insbesondere sind die Beispiele, die Hegel bringt in zahlreichen Einzelanalysen der Phänomenologie Husserls wiederzufinden.
Noch eines zu der Akzeptanz eines solchen Ansatzes: die Phänomenologie formuliert das Programm durch ihre Einsichten einen Funktionär der Menschheit zu bestimmen. Es könnte tatsächlich so sein, dass angesichts der Schwierigkeiten der Koexistenz von Religionen und Weltanschauungen eine solche Institution eines Funktionärs der Menschheit wichtig wäre, und so auch Breitenwirksamkeit entfaltet.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Phänomenologie und Wechsel der Religion - von Haevelin - 14-12-2013, 19:52
RE: Phänomenologie und Wechsel der Religion - von Harpya - 15-12-2013, 02:50
RE: Phänomenologie und Wechsel der Religion - von Harpya - 14-12-2013, 21:51
RE: Phänomenologie und Wechsel der Religion - von Harpya - 15-12-2013, 01:07
RE: Phänomenologie und Wechsel der Religion - von Harpya - 15-12-2013, 03:28

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Subjektivistische Weltsicht und Religion Reklov 51 28698 25-08-2021, 08:30
Letzter Beitrag: petronius
  Führt Moral zur Religion? Bion 174 260179 23-07-2020, 23:29
Letzter Beitrag: Holmes
  Haben Tiere eine Religion? Haevelin 36 46149 03-03-2017, 23:46
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste