14-12-2013, 19:52
Unter Phänomenologie verstehe ich die von Husserl begründete Phänomenologie. Allerdings hat diese auch Spuren bei Hegel; insbesondere sind die Beispiele, die Hegel bringt in zahlreichen Einzelanalysen der Phänomenologie Husserls wiederzufinden.
Noch eines zu der Akzeptanz eines solchen Ansatzes: die Phänomenologie formuliert das Programm durch ihre Einsichten einen Funktionär der Menschheit zu bestimmen. Es könnte tatsächlich so sein, dass angesichts der Schwierigkeiten der Koexistenz von Religionen und Weltanschauungen eine solche Institution eines Funktionärs der Menschheit wichtig wäre, und so auch Breitenwirksamkeit entfaltet.
Noch eines zu der Akzeptanz eines solchen Ansatzes: die Phänomenologie formuliert das Programm durch ihre Einsichten einen Funktionär der Menschheit zu bestimmen. Es könnte tatsächlich so sein, dass angesichts der Schwierigkeiten der Koexistenz von Religionen und Weltanschauungen eine solche Institution eines Funktionärs der Menschheit wichtig wäre, und so auch Breitenwirksamkeit entfaltet.