Die Noachidischen Gebote.
(laut Wikipedia)
Als Noachidische Gebote werden im Judentum sieben Gebote bezeichnet, die für alle Menschen Geltung haben sollen. Nichtjuden, die diese einhalten, können als Zaddik (Gerechte) "Anteil an der kommenden Welt" erhalten, weswegen das Judentum keine Notwendigkeit der Mission Andersglaubender lehrt.
Im Talmudtraktat Sanhedrin 56a/b werden die folgenden sieben noachidischen Gebote definiert:
Verbot von Mord
Verbot von Diebstahl
Verbot von Götzenanbetung
Verbot von Ehebruch
Verbot der Brutalität gegen Tiere
Verbot von Gotteslästerung
Einführung von Gerichten als Ausdruck der Wahrung des Rechtsprinzips
- - -
Aber es wird nicht gesagt, wie groß dieser "Anteil an der kommenden Welt" sein wird. Wird er genausogroß sein, wie der für einen orthodoxen Juden ? Oder nur ein Drittel dessen ?
Problematisch sind insbesondere folgende zwei Punkte:
Verbot von Götzenanbetung
Diese Generalklausel kriminalisiert alle Nichtjuden. Denn aus jüdischer Sicht betet jeder Christ einen 'Götzen' an (Jesus) und es betet jeder Moslem einen 'Götzen' an (Allah). Bei den anderen Religionen ist es ebenso. Denn logisch ist jeder Gott neben JHWH ein 'Götze'. Somit würden neben Juden nur Atheisten dieses Gebot erfüllen.
Verbot von Ehebruch
Sehr undefiniert. Wenn ein Schah, ein Kalif oder ein Scheich hunderte Frauen hat(te), konnte er sich jeden Tag im Jahr mit einem anderen Weib vergnügen – ohne jemals auch nur des "Ehebruchs" bezichtigt werden zu können.
Aber auch der Punkt
Einführung von Gerichten als Ausdruck der Wahrung des Rechtsprinzips
ist nicht so unproblematisch, wie es scheint. Welche Qualitätsanforderungen werden an "Gerichte" gestellt ? Nicht jedes Haus, auf dem "Gericht" am Eingangstor steht, ist als Gericht zu werten. Da kennt die Geschichte viele Beispiele.
(laut Wikipedia)
Als Noachidische Gebote werden im Judentum sieben Gebote bezeichnet, die für alle Menschen Geltung haben sollen. Nichtjuden, die diese einhalten, können als Zaddik (Gerechte) "Anteil an der kommenden Welt" erhalten, weswegen das Judentum keine Notwendigkeit der Mission Andersglaubender lehrt.
Im Talmudtraktat Sanhedrin 56a/b werden die folgenden sieben noachidischen Gebote definiert:
Verbot von Mord
Verbot von Diebstahl
Verbot von Götzenanbetung
Verbot von Ehebruch
Verbot der Brutalität gegen Tiere
Verbot von Gotteslästerung
Einführung von Gerichten als Ausdruck der Wahrung des Rechtsprinzips
- - -
Aber es wird nicht gesagt, wie groß dieser "Anteil an der kommenden Welt" sein wird. Wird er genausogroß sein, wie der für einen orthodoxen Juden ? Oder nur ein Drittel dessen ?
Problematisch sind insbesondere folgende zwei Punkte:
Verbot von Götzenanbetung
Diese Generalklausel kriminalisiert alle Nichtjuden. Denn aus jüdischer Sicht betet jeder Christ einen 'Götzen' an (Jesus) und es betet jeder Moslem einen 'Götzen' an (Allah). Bei den anderen Religionen ist es ebenso. Denn logisch ist jeder Gott neben JHWH ein 'Götze'. Somit würden neben Juden nur Atheisten dieses Gebot erfüllen.
Verbot von Ehebruch
Sehr undefiniert. Wenn ein Schah, ein Kalif oder ein Scheich hunderte Frauen hat(te), konnte er sich jeden Tag im Jahr mit einem anderen Weib vergnügen – ohne jemals auch nur des "Ehebruchs" bezichtigt werden zu können.
Aber auch der Punkt
Einführung von Gerichten als Ausdruck der Wahrung des Rechtsprinzips
ist nicht so unproblematisch, wie es scheint. Welche Qualitätsanforderungen werden an "Gerichte" gestellt ? Nicht jedes Haus, auf dem "Gericht" am Eingangstor steht, ist als Gericht zu werten. Da kennt die Geschichte viele Beispiele.