29-12-2013, 02:32
Ich nehme an "wissenschaftliche" Bibelforscher.
In den Kirchen gibts ja auch Bibelforscher.
"Die Bibelforscherbewegung ist eine nichttrinitarische christliche Glaubensbewegung, gegründet von Charles Taze Russell.[1
Die Bewegung hat sich aus dem amerikanischen Adventismus des 19. Jahrhunderts entwickelt.[2][3]
Die ursprüngliche Selbstbezeichnung war Internationale Bibelforscher-Vereinigung.[4] In Deutschland wurden ihre Anhänger als „Ernste Bibelforscher“ bekannt. Sie hat zur Bildung vieler weiterer Gemeinschaften geführt, von denen die meisten von den ursprünglichen Lehren Pastor Russells abgewichen sind.[5] Die bekannteste Glaubensgemeinschaft, die daraus hervorging, sind die Zeugen Jehovas." (wiki)
Da gibts heute noch, neben den Zeugen Jehovas und Laien-Heim Bewegung, die "Ernsten Bibelforscher" und "Freie Bibelforscher" die anscheinend alle
ihren Ursprung ind der "Wachtturmgesellschaft Internationaler Bibelforscher" ihren Ursprung haben.
Eigentlich sind die ja auch vom Fach.
In den Kirchen gibts ja auch Bibelforscher.
"Die Bibelforscherbewegung ist eine nichttrinitarische christliche Glaubensbewegung, gegründet von Charles Taze Russell.[1
Die Bewegung hat sich aus dem amerikanischen Adventismus des 19. Jahrhunderts entwickelt.[2][3]
Die ursprüngliche Selbstbezeichnung war Internationale Bibelforscher-Vereinigung.[4] In Deutschland wurden ihre Anhänger als „Ernste Bibelforscher“ bekannt. Sie hat zur Bildung vieler weiterer Gemeinschaften geführt, von denen die meisten von den ursprünglichen Lehren Pastor Russells abgewichen sind.[5] Die bekannteste Glaubensgemeinschaft, die daraus hervorging, sind die Zeugen Jehovas." (wiki)
Da gibts heute noch, neben den Zeugen Jehovas und Laien-Heim Bewegung, die "Ernsten Bibelforscher" und "Freie Bibelforscher" die anscheinend alle
ihren Ursprung ind der "Wachtturmgesellschaft Internationaler Bibelforscher" ihren Ursprung haben.
Eigentlich sind die ja auch vom Fach.