Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann man Atheismus logisch und rational begründen?
#22
(29-12-2013, 12:51)Ulan schrieb:
(29-12-2013, 12:20)Maranatha schrieb: Ad 1) Du nennst Deine Texte wissenschaftlich? Was für Paradoxon! Wo bitte schön, hast Du etwas geschrieben was an die Wissenschaft erinnern würde?
Mache Dich nicht lächerlich!

Ad 2) "Ich weiss es nicht" ist weder eine philosophische, noch wissenschaftliche Antwort, denn das ist Nonsens! Wir beide sind nicht im Besitz der absoluten Wahrheit noch des absoluten Wissens, aber wir können die Approximationen und Plausibilitäten, die uns Wisenschaft anbietet, logisch und rational beurteilen. Dadurch wird unser Glaube rational. Begreifst Du es jetzt? Ich hoffe es wenigstens.

3) Warum glaubst Du eigentlich, dass das jemals jemand wissen würde? Du weißt wahrlich nicht, wovon Du schreibst. Sagt Dir der Name D. HUME etwas? Induktionsproblem? Alles was wir erkennen ist reiner GLAUBE! Komme mir gar nicht mehr mit dem Wissen daher. Wissenschaftliche Theorien lehren keine Wahrheit, sondern nur Approximationen und Plausibilitäten. Eine Theorie die zu 60% richtig ist, ist noch immer falsch. Wir können unsere Theorien nur falsifizieren, und keinesfalls verifizieren. Se comprendre?
Naiver Realismus ist passe!

4) Das stimmt nicht! Wenn die Präzision nach oben oder nach unten manipuliert bzw. korrigiert wird, dann entsteht ein Chaos. Das ist die math. Simulation, und kein unwissenschaftlicher Zirkelschluß.

5) Du hast sie bestimmt nicht verstanden, und sollte ich mich geirrt habe, so kannst Du mich immer verbessern, indem Du mir erklärst wie das Bewußtsein in die Welt kam. Oder Sex, oder Chiralität? Versuche es einfach, denn für Dich ist die Wissenschaft eine Lappalie.
Ich hoffe, Du wirst einmal konkreter!

Gut, Du hast also von Wissenschaft keine Ahnung. Bitte, hoere auf darueber krude Thesen zu verbreiten.

1) Ja, mein Text war die wissenschaftliche Sicht. Nur, weil Dir die Antwort nicht gefaellt, macht es das nicht unwissenschaftlich. Wenn sich hier irgendjemand laecherlich macht, bist Du das.

2) Du machst hier wieder den Fehler, Deine Meinung mit Fakten zu verwechseln. Hoer' auf damit. "Ich weiss es nicht" ist eine valide wissenschaftliche Antwort, egal was Du darueber denkst.

3) Ich sehe, Du missverstehst mal wieder in typisch kreationistischer Weise den wissenschaftlichen Begriff "Theorie". Ich dachte, Du haeltst so viel von Logik? Wo bleibt sie denn?

4) Der unwissenschaftliche Zirkelschluss besteht darin, dass unsere Existenz natuerlich auf bestehenden Naturgesetzen basiert, weshalb es natuerlich nicht ungewoehnlich ist, dass diese Naturgesetze genau zu unserer Existenz passen. Grossartige Erkenntnis Deinerseits.

Um hier ganz klar zu sein: Welche Begruendung hast Du dafuer, nur aus dieser Tatsache die Existenz eines Schoepfers abzuleiten?

5) Ich bin Biowissenschaftler. Welchen Punkt vom Zusammenspiel zwischen Mutation und Selektion hast Du nicht verstanden?

1) Oje, oje! Wo ist die Wissenschat die Du hier präsentierst? Ich sehe da gar nichts was an die Wissenschaft erinnern würde. Zeige es mir noch einmal! BITTE! DANKE!!!
2) "Ich weiss es nicht" ist keine valide, und noch weniger wissenschaftliche Antwort. "Ich glaube es, (dass es so oder so ist)", dass ist die korrekte Antwort, denn weder Wissenschaft noch Wissenschaftler werden jemals absolutes Wissen besitzen, weil wir Menschen begrenzt sind. Die Antwort "Ich weiß es nicht" impliziert das WISSEN; Mensch Meier! Das würde bedeuten, dass es die Wissenschaft einmal wissen wird, oder dass die Wissenschaft über das absolute Wissen verfügt. Und das ist unmögliche Vorstellung, weil wir niemals im Besitz des absoluten Wissens gelangen wrden. Se comprendre?

3) Was sollte ich mißverstanden haben?
4) Schmarren! Schau dir mal die Naturkonstanten an! Was wirst Du sehen? PRÄZISION die keine gröbere bzw. gar keine Manipulationen erlaubt. Das kann kein Zufall sein, da die Information keine materielle Grösse ist, sondern verlangt nach INTELLIGENZ. Was ist INFORMATION? Beschreibe mir die Entstehung des Elements Kohlenstoff. DANKE!

Wenn die Gesetze und die Naturkonstanten nicht so wären wie sie sind, dann gäbe es gar keine Wissenschaft mehr. Wie sollten die Wissenschaftler auf die Widerholbarkeit des Experiments pochen können? Erkläre mir das endlich einmal!

5) Du hast gar nichts verstanden, das ist Faktum. Beantworte meine Fragen, oder gehe Deines Weges!


Nachrichten in diesem Thema
Kann man Atheismus logisch und rational begründen? - von Maranatha - 28-12-2013, 20:18
RE: Kann man Atheismus logisch und rational begründen? - von Maranatha - 29-12-2013, 13:37

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sollte Atheismus öffentlich zum Ausdruck kommen ? Statesman 36 9268 01-04-2024, 23:36
Letzter Beitrag: Ekkard
  Kann der Wille frei sein? Gundi 167 50255 04-07-2022, 20:45
Letzter Beitrag: Ekkard
  Ist Atheismus ein Glaube? Athon 199 87077 17-05-2022, 21:30
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste