Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann man Atheismus logisch und rational begründen?
#41
(29-12-2013, 16:40)Geobacter schrieb: 1) Für Gläubige ist ihr Wissen absolut wahr. "Sozusagen", die höchste Instanz der Wahrheit überhaupt. Man gönnt sich ja sonst nichts. ;)

2) Deswegen werden die Nicht- bzw. Ungläubigen zu einem Problem für sie.
Und sie folgen dann nicht mehr einem freien Willen, sondern einem unbändigen inneren Zwang, wenn sie auf Mission gegen den Nichtglauben sind.

3) "Immerhin streben wir Menschen grundsätzlich nach einem möglichst hochwertigen Selbstwert-Empfinden. Da können wir es doch nicht so stehen lassen, dass unser Glaube nicht der wahrste und und "beschränkte" Gott-lose Materialisten die Welt besser verstehen als...."

1) Es gibt kein absolutes Wissen im Universum. Die Gläubigen glauben an die absolute Wahrheit. Wir Menschen können etwas glauben oder nicht glauben, denn das Wissen darüber werden wir niemals erlangen. Unsere Erkenntnis ist reiner Glaube. Jeder der Dir sagt er befindet sich im Besitz des absoluten Wissens, ist Lügner und Scharlatan. Selbst Sokrates hat es gewußt, als er sagte: "Ich weiß, dass ich nichts weiß".

Weder die objektive Realität, noch Kants`sches "Ding an sich" sind wir imstande zu begreifen. Wir können nur glauben. Wissen werden es alle einmal, und zwar, wenn sie Gott von Angesicht zu Angesicht anschauen werden.

Darum muss klar gesagt werden, besonders leichtgläubigen Atheisten, dass es absolutes Wissen in der Wissenschaft weder gäben kann, noch gäben wird. Eine Theorie, selbst wenn sie zu 70% richtig ist, sie ist noch immer falsch und Teil des Glaubens!

Von daher ist berechtigt zu sagen: Wissenschaft lehrt keine Wahrheit.
Dort wo die Wissenschaft aufhört, beginnt der Glaube! Das weiß jeder der Vernunft hat. Naiver Realismus spaltet die Wirklichkeit. Wir können nur partielles Wissen erlangen, und das ist auch dem Glauben unterworfen.
Etwas was heute für wahr gehalten wird, kann die Lachnummer von morgen sein.

2) Projektionen und sonst gar nichts! Ich bin weder Missionar noch bin ich intolerant. Ich akzeptiere jede Meinung, selbst dann, wenn ich sie widerlegt habe.

3) Dich als Materialisten hat die QM- schon längst widerlegt. Dennoch beharst Du in Deinem Unwissen. Warum? Gibt es da eine logische Antwort?


Nachrichten in diesem Thema
Kann man Atheismus logisch und rational begründen? - von Maranatha - 28-12-2013, 20:18
RE: Kann man Atheismus logisch und rational begründen? - von Maranatha - 29-12-2013, 18:38

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sollte Atheismus öffentlich zum Ausdruck kommen ? Statesman 36 9264 01-04-2024, 23:36
Letzter Beitrag: Ekkard
  Kann der Wille frei sein? Gundi 167 50229 04-07-2022, 20:45
Letzter Beitrag: Ekkard
  Ist Atheismus ein Glaube? Athon 199 87024 17-05-2022, 21:30
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste