Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann man Atheismus logisch und rational begründen?
#43
(29-12-2013, 16:00)Geobacter schrieb:
(29-12-2013, 15:10)Ulan schrieb: Flattervogel hat seinen Finger auf dieses "tu quoque" gelegt, also den Eifer, Atheismus als Religion zu definieren. Da spielt dann auch das Hochspielen von Nichtwissen zu angeblichem Wissen hinein.

Du drückst dich nicht klar aus, Ulan.
Wissen gilt dann als Wissen, wenn es überprüfbar ist. Alles andere ist Glaube.
Deswegen ist dem gläubigen Menschen der Glaube auch sein höchster Gott. ;)
Was dann aber auch bedeutet, dass dieser Gott kein allgemein-gültig wahrer Gott ist. Ganz egal aus wie vielen Teilen, oder Fältigkeiten er sich vom Gläubigen gefaltet wurde.

Selbst wenn Du Deine Gedanken und Theorien überprüfen kannst, bedeutet das keinesfalls, dass es dabei um Wissen geht. Schmincke Dir das endlich ab! Alles bleibt im Rahmen des Glaubens gefasst.


Nachrichten in diesem Thema
Kann man Atheismus logisch und rational begründen? - von Maranatha - 28-12-2013, 20:18
RE: Kann man Atheismus logisch und rational begründen? - von Maranatha - 29-12-2013, 18:45

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sollte Atheismus öffentlich zum Ausdruck kommen ? Statesman 36 9310 01-04-2024, 23:36
Letzter Beitrag: Ekkard
  Kann der Wille frei sein? Gundi 167 50437 04-07-2022, 20:45
Letzter Beitrag: Ekkard
  Ist Atheismus ein Glaube? Athon 199 87338 17-05-2022, 21:30
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste