(30-12-2013, 11:22)Bion schrieb: Ich wüsste keinen renommierten Fachgelehrten zu nennen, der heute noch von einem aramäischen Grundtext ausgeht.
Ausser R. Joseph Hoffmann faellt mir auch niemand ein, und soweit ich weiss, geht der auch nicht von einem Gesamttext in Aramaeisch aus, sondern nur von einzelnen Quellen.
(30-12-2013, 11:22)Bion schrieb: Die erste Deutung ist mMn wegen der Nähe zur Immanuel-Weissagung vorzuziehen, zumal die zweite mit der Lebensbeschreibung Jesu nicht in Einklang zu bringen ist.
Schon klar. Andererseits war eine Karriere als Nasiraeer nicht an bestimmte Zeitraeume gebunden, und die Parallelen der eigentlichen Passion zur abschliessenden Suehnereinigung eines Nasiraeers sind deutlich, nur dass Jesus quasi selbst das Opfer darstellt. Damit das Opfer Gueltigkeit haben wuerde, muesste er vor seinen Mithingerichteten sterben, und er duerfte vom dargereichten Schwamm mit Essig nichts annehmen. Muesste ich mal nachschauen, ob das gegeben ist.
Nasiraeer wuerde aber auch dann immer noch nicht viel Sinn als allgemeine Beschreibung Jesu im Text machen.