(30-12-2013, 18:14)Der Tor schrieb: Ich wollte ja gar nicht unbedingt positive Antworten bekommen, ich hatte ja damit gerechnet negative Antworten zu bekommen, aber ich hatte gehofft wenigstens hier wissenschaftlichere Antworten zu bekommen... das halt jemand nicht schreibt "alles Quatsch" sondern stattdessen so was schreibt wie "die und die wissenschaftlichen Experimente widerlegen was Harun Yahaya im zweiten Video sagt" und dann könnte ich mir diese Experimente anschauen und dann würde ich Harun Yahya auch selbst nicht mehr für wissenschaftlich halten.
Aber wenn ich immer nur Antworten im Stil von "Sekte, alles Quatsch bekomme" dann finde ich Harun Yahya schon wissenschaftlicher.
Tor, das Problem hierbei ist, dass es eine Sisyphus-Aufgabe ist, Videos wie die von Harun Yahaya zu widerlegen. Wenn jede einzelne Aussage falsch ist, wo soll man da anfangen? Das erste Video ist etwa eine Stunde lang. So ein Video funktioniert nur deshalb, weil es so quasi durch die Masse an Unsinn, die es enthaelt, fuer jeden, der dagegen argumentieren will, zu einer Mammutaufgabe macht, damit ueberhaupt anzufangen. Bei einem Video von einer Stunde wuerde ich mit einer Woche solider Arbeit rechnen, das jetzt wissenschaftlich von meiner Seite auseinanderzunehmen. Es tut mir leid, eine Woche Zeit habe ich fuer so etwas nicht.
Ich kann mir vorstellen, dass Du Darwins Ideen fuer weniger ueberzeugend haeltst, als die von Harun Yahaha, wenn Du denkst, dass das, was er in dem Video als Darwins Ideen verkauft, tatsaechlich Darwins Ideen waren. Sie waren es aber nicht. Charles Darwin und Alfred Russell Wallace haben beide zur selben Zeit, und vollkommen unabhaengig voneinander, das Prinzip der natuerlichen Selektion entdeckt. Bei beiden waren es vor allem benachbarte Inseln, die sie auf ihren Reisen besuchten, die zu dieser Entdeckung fuehrten. Charles Darwin hat zusaetzlich noch die Veraenderlichkeit der Organismen ins Spiel gebracht, was er vor allem bei seinen umfangreichen Arbeiten ueber Rankenfusskrebse (Seepocken) entdeckt hatte. Die Basis dafuer kannte er natuerlich nicht, da niemand zu der Zeit eine Idee von Genen und Mutationen hatte (nun gut, der Schlesisch-Oesterreicher Gregor Mendel hatte da so eine Idee, aber als Abt an einem Kloster hatte er kaum Kontakt zu Wissenschaftlern, so dass seine Ideen erst einmal nicht allgemein bekannt wurden).
Wie Du siehst, habe ich hier schon mehreren Punkten der ersten Minuten des ersten Videos widersprochen: Darwins Ideen wurden falsch dargestellt, und die Idee, dass Organismen unveraenderlich sind, ist nachweislich Unfug. Damit habe ich mich jetzt mit etwa 20 Sekunden des Videos auseinandergesetzt, und dies nur in sehr oberflaechlicher Weise. Du musst mir verzeihen, dass ich das nicht weitermache, weil es eine schier endlose Aufgabe ist.
Falls Du eine konkrete Frage zu einem konkreten Punkt hast, wuerde ich die schon beantworten, aber alles andere ist richtig Arbeit.