Die Vorstellungen von Gott sind je nach Mensch und auch nach dessen Herkunft sehr unterschiedlich. Das selbe gilt auch bei den Atheisten.
Ich z. B. bin Südtiroler und bei uns in Südtirol ist Gott nicht einfach Gott, sondern Gott ist bei uns der "Herrgott". Wenn man bei uns nicht an Gott glaubt, ist das kein Thema. Wenn man hier aber nicht an den Herrgott glaubt, dann ist man ein Vaterlandsverräter, ein schäbiger Leugner des Tiroler Heldentums, ein Abtrünniger des deutschen Stammbaumes
und je nach dem, auch ein komplett ausgegrenzter Aussätziger. Deswegen kommt es vor, dass bei uns viele Atheisten Sonntags noch in die Kirche gehen und auch sonst ein eher unauffällig a-religöses Leben führen.
In dem Sinne kann man dann natürlich darauf schließen, dass Religion überall dort wo sie Gesellschaftlich dominiert, stets für ein friedliches soziales Miteinander sorgt.
Stellt sich nur die Frage, wer hier die höhere Sozialleistung erbringt. ;)
Ich z. B. bin Südtiroler und bei uns in Südtirol ist Gott nicht einfach Gott, sondern Gott ist bei uns der "Herrgott". Wenn man bei uns nicht an Gott glaubt, ist das kein Thema. Wenn man hier aber nicht an den Herrgott glaubt, dann ist man ein Vaterlandsverräter, ein schäbiger Leugner des Tiroler Heldentums, ein Abtrünniger des deutschen Stammbaumes
und je nach dem, auch ein komplett ausgegrenzter Aussätziger. Deswegen kommt es vor, dass bei uns viele Atheisten Sonntags noch in die Kirche gehen und auch sonst ein eher unauffällig a-religöses Leben führen.
In dem Sinne kann man dann natürlich darauf schließen, dass Religion überall dort wo sie Gesellschaftlich dominiert, stets für ein friedliches soziales Miteinander sorgt.
Stellt sich nur die Frage, wer hier die höhere Sozialleistung erbringt. ;)