02-01-2014, 05:15
Gibt ja auch Experimente, das die Evolution nicht immer optimal arbeitet.
Aus einer Doku, da hat einer Evolution gespielt, nur andersrum.
Erstmal Fruchtfliegen, kurze Lebenszeit, viele Generationen beobachtbar.
Allgemein nimmt sich Natur zu Fortpflanzug im allgemeinen junge, dynamisch,
starke Individuen.
Der hat mal die Züchtung auf die älteren Exemplare beschränkt und es ist ihm anscheinend
gelungen die Lebenserwartung der Fruchtfliegen auf das 3-fache zu steigern.
Da liegt dann die Vermutung nahe, das bei der Fortpflanzung so eine Art Alterungsgen
aktiviert wird. Je später man sich fortpflanzt umso besser für die Lebensdauer
der Nachkommen.
Die Mütter werden ja auch immer älter, die Nachkommen auch.
Ist doch mal eine Idee
Aus einer Doku, da hat einer Evolution gespielt, nur andersrum.
Erstmal Fruchtfliegen, kurze Lebenszeit, viele Generationen beobachtbar.
Allgemein nimmt sich Natur zu Fortpflanzug im allgemeinen junge, dynamisch,
starke Individuen.
Der hat mal die Züchtung auf die älteren Exemplare beschränkt und es ist ihm anscheinend
gelungen die Lebenserwartung der Fruchtfliegen auf das 3-fache zu steigern.
Da liegt dann die Vermutung nahe, das bei der Fortpflanzung so eine Art Alterungsgen
aktiviert wird. Je später man sich fortpflanzt umso besser für die Lebensdauer
der Nachkommen.
Die Mütter werden ja auch immer älter, die Nachkommen auch.
Ist doch mal eine Idee
