(02-01-2014, 05:15)Harpya schrieb: Gibt ja auch Experimente, das die Evolution nicht immer optimal arbeitet.
Ich wuerde hier eher mal vermuten, dass Deine Definition von "optimal" andere Kriterien anwendet als das, was tatsaechlich selektiert wird, was natuerlich Wettbewerbsvorteile sind. Und hier sind wohl eher die Fruchtfliegen im Vorteil, die ihre Nachkommen eher herausbringen, als die, die zu spaet kommen; d.h., alt zu werden, ist meist nicht unbedingt ein evolutionaerer Vorteil, sondern das Gegenteil: Du brauchst mehr Ressourcen pro Generation, was im Normalfall ein toedlicher Nachteil ist.
Langsame Fortpflanzung und hohes Alter sind meist beschraenkt auf Arten, die in extremen (Mangel-)Umwelten leben oder sehr weit oben in der Nahrungskette stehen und viele Generationen von Nachkommen hochziehen koennen.