Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann man Atheismus logisch und rational begründen?
(10-01-2014, 21:05)Maranatha schrieb: Die naiven Realisten können uns keinesfalls ein Verfahren nennen, wie man herausfinden kann, ob das was wir als Naturwissenschaftler behaupten, auch richtig ist. Sie können uns kein Kriterium nennen, an dem wir uns festmachen können, und sagen, jetzt nähern wir uns der Wahrheit. Indem die Beweise nur auf Plausibilitäten beruhen, kommt es nur auf die Erfahrung des Wissenschaftlers an, etwas zu glauben oder nicht. Nämlich, die objektive Realität kann genau das Gegenteil sein.

Und woher nimmt jetzt der Gottesgläubige die objektive Erkenntnis darüber?

Ich meine, dass wenn einer behauptet, es wäre alles nur Glaube, und nur seine Feststellung darüber wäre objektiv, dann muss man objektiv davon ausgehen, dass man es hier mit einem Hirschen auf der Platze zu tun hat, dem es einfach nicht erträglich ist, wenn die Welt über seine Gottesbeweise noch besten Falles ein bisschen grinsen kann.

Warum sind Richter naiv, wenn sie sich mehr auf solche Zeugen verlassen, die den Hergang plausibel schildern, als auf solche die nur auf die Bibel schwören?
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........


Nachrichten in diesem Thema
Kann man Atheismus logisch und rational begründen? - von Maranatha - 28-12-2013, 20:18
RE: Kann man Atheismus logisch und rational begründen? - von Geobacter - 10-01-2014, 21:56

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sollte Atheismus öffentlich zum Ausdruck kommen ? Statesman 36 9258 01-04-2024, 23:36
Letzter Beitrag: Ekkard
  Kann der Wille frei sein? Gundi 167 50195 04-07-2022, 20:45
Letzter Beitrag: Ekkard
  Ist Atheismus ein Glaube? Athon 199 86966 17-05-2022, 21:30
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste