10-01-2014, 22:35
Ist vielleicht noch keinem aufgefallen, mir auch nicht,
maranatha ist ein aramitischer Gaukler.
oder
" In frühchristlicher Zeit drückte das aramäische Wort Maranatha die Erwartung der nahen Wiederkehr Jesu Christi nach seiner Himmelfahrt aus. Es findet sich in der Bibel an einer einzigen Stelle, und zwar in 1 Kor 16,22 EU. Mögliche Übersetzungen sind: „Unser Herr ist gekommen“ (maran atha) oder „Unser Herr wird kommen“ oder - am wahrscheinlichsten - „Unser Herr, komm!“ (marana tha). Ähnlich ist Offb 22,20 EU, wo es in Grieschisch geschreiben heißt: „Amen. Komm, Herr Jesus!“."
Passt schon, hats halt nicht kleiner
maranatha ist ein aramitischer Gaukler.
oder
" In frühchristlicher Zeit drückte das aramäische Wort Maranatha die Erwartung der nahen Wiederkehr Jesu Christi nach seiner Himmelfahrt aus. Es findet sich in der Bibel an einer einzigen Stelle, und zwar in 1 Kor 16,22 EU. Mögliche Übersetzungen sind: „Unser Herr ist gekommen“ (maran atha) oder „Unser Herr wird kommen“ oder - am wahrscheinlichsten - „Unser Herr, komm!“ (marana tha). Ähnlich ist Offb 22,20 EU, wo es in Grieschisch geschreiben heißt: „Amen. Komm, Herr Jesus!“."
Passt schon, hats halt nicht kleiner
