11-01-2014, 14:53
Wenn es nicht so ist, dass sich die einzelnen Arten auseinander entwickeln, sondern Gott nur immer den gleichen genetischen Code benutzt, um verschiedene Tierarten zu erschaffen, wie erklärt sich dann die folgende Entdeckung:
Die Maus hat ein Gen, das dafür verantwortlich ist, dass sie Vitamin C produzieren kann. Der Mensch kann das nicht. Er hat jedoch ein Gen, das fast identisch ist; nur eine kleine Variante sorgt dafür, dass keine Vitamin-C-Produktion (mehr?) möglich ist; das Gen ist also ineffektiv.
Wenn Gott (warum auch immer) wollte, dass Mäuse Vitamin C produzieren können, Menschen aber nicht: Warum hat er dann ein Gen beim Menschen eingebaut, das fast genauso wie das Vitamin-C-Gen ist, aber keine Funktion hat? Wäre es nicht vernünftiger gewesen, Gene, die nicht verwendet werden sollen, gar nicht erst einzubauen? Wenn jemand einen Text schreibt, nimmt er ja auch nur die Buchstaben, die er braucht, und nicht etwa alle, um danach die durchzustreichen, die nicht erforderlich sind.
Tatsächlich aber hat der Mensch viele Gene, die gar keinen Nutzen zu haben scheinen, und vor allem auch solche wie das obige, die allem Anschein nach vor vielen Generationen einmal einen Nutzen hatten. Gleiches wird auch für andere Tierarten gelten.
Spricht die Überfrachtung der Zellen mit unbrauchbaren Genen nicht eher für zufällige Mutationen, die zwangsläufig Eigenschaften verändern (zum Beispiel die, dass der Körper Vitamin C selbst produzieren kann), als für eine denkende Instanz?
Die Maus hat ein Gen, das dafür verantwortlich ist, dass sie Vitamin C produzieren kann. Der Mensch kann das nicht. Er hat jedoch ein Gen, das fast identisch ist; nur eine kleine Variante sorgt dafür, dass keine Vitamin-C-Produktion (mehr?) möglich ist; das Gen ist also ineffektiv.
Wenn Gott (warum auch immer) wollte, dass Mäuse Vitamin C produzieren können, Menschen aber nicht: Warum hat er dann ein Gen beim Menschen eingebaut, das fast genauso wie das Vitamin-C-Gen ist, aber keine Funktion hat? Wäre es nicht vernünftiger gewesen, Gene, die nicht verwendet werden sollen, gar nicht erst einzubauen? Wenn jemand einen Text schreibt, nimmt er ja auch nur die Buchstaben, die er braucht, und nicht etwa alle, um danach die durchzustreichen, die nicht erforderlich sind.
Tatsächlich aber hat der Mensch viele Gene, die gar keinen Nutzen zu haben scheinen, und vor allem auch solche wie das obige, die allem Anschein nach vor vielen Generationen einmal einen Nutzen hatten. Gleiches wird auch für andere Tierarten gelten.
Spricht die Überfrachtung der Zellen mit unbrauchbaren Genen nicht eher für zufällige Mutationen, die zwangsläufig Eigenschaften verändern (zum Beispiel die, dass der Körper Vitamin C selbst produzieren kann), als für eine denkende Instanz?