11-01-2014, 19:06
(11-01-2014, 18:57)Maranatha schrieb:(11-01-2014, 18:21)Keksdose schrieb: Maranatha, was müsste man dir denn liefern, damit du darin eine Übergangsform sehen würdest?Es gibt keine Übergangsformen. Und das wird Dir jeder seriöser Wissenschaftler sagen.
Was aber andere Gruende hat, als hier impliziert wird. Da, wie ich schon mehrfach erwaehnt habe, klassische Systematik heute mehr oder weniger tot ist, weil sie sich als ungeeignet erwiesen hat, gibt es den Begriff "Uebergangsform" natuerlich auch nicht, da der ja Arten zwischen Gruppen der klassischen Systematik beschreibt.
Die heutige Beschreibung geht, gemaess phylogenetischer Systematik, von einer kontinuierlichen chronologischen Kette miteinander verwandter Arten aus. Da da jeder Schnitt zwischen taxonomischen Gruppen mehr oder weniger willkuerlich waere, wuerde eine "Uebergangsform" ja nur dann begrifflich herauskommen, wenn man kuenstlich irgendwo eine Luecke in der Abfolge der Arten laesst, wo dann noch was hineinpasst. So funktioniert Kladistik aber nicht.