Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann man Atheismus logisch und rational begründen?
Was sagte E. Schrödinger über das Leben?
Hier:
“Der Physiker ist mit der Tatsache vertraut, dass die klassischen Gesetze der Physik durch die Quantentheorie modifiziert wurden, besonders bei tiefen Temperaturen. Dafür gibt es viele Beispiele. Das Leben scheint eines zu sein, und zwar ein ganz besonderes treffendes. Das Leben scheint ein geordnetes und gesetzmäßiges Verhalten der Materie zu sein, das nicht ausschließlich auf ihrer Tendenz, aus Ordnung in Unordnung überzugehen, beruht, sondern zum Teil auf einer bestehenden Ordnung, die aufrechterhalten bleibt.

Ich könnte hoffen, meine Auffassung dem Physiker-aber nur ihm-klarer zu machen durch den Satz: Der lebende Organismus scheint ein makroskopisches System zu sein, das sich in einem Teil seines Verhaltens der rein mechanischen (im Gegensatz zur thermodynamischen) Verhaltensweise annähert, auf die alle Systeme im gleichen Maße hinauslaufen, so wie sich die Temperatur dem absoluten Nullpunkt nähert und die molekulare Unordnung dahinfällt.”

Dann fragte sich dieser Genie mit recht:

“Was ist das Kennzeichen des Lebens? Wann sagt man von einem Stück Materie, es lebe?
Wenn es fortwährend etwas tut, sich bewegt, mit der Umwelt Stoffliches austauscht usw., und zwar während einer viel längeren Zeit, als wir unter gleichen Bedingungen von einem unbelebten Stück Materie erwarten, dass es in Bewegung bleibe. Wenn ein unbelebter Körper isoliert oder in eine gleichförmige Umwelt gestellt wird, kommt jede Bewegung gewöhnlich sehr bald, als Folge verschiedener Arten von Reibung, zum Stillstand. Elektrische oder chemische Potentialunterschiede werden ausgeglichen, das Streben von Substanzen zur Bildung einer chemischen Verbindung hört auf, sobald die Verbindung hergestellt ist; Temperaturen gleichen sich durch Wärmeübertragung aus. Damit verschwindet die ganze Körperhaftigkeit, und übrig bleibt ein totes, träges Stück Materie. Ein Dauerzustand ist erreicht, in dem keine beobachtbaren Vorgänge vor sich gehen. Der Physiker nennt ihn den thermodynamischen Gleichgewichtzustand oder den Zustand maximaler Entropie. Praktisch wird ein Zustand solcher Art gewöhnlich sehr rasch erreicht. Theoretisch stellt er sehr oft noch nicht ein absolutes Gleichgewicht, noch nicht das wirkliche Entropiemaximum dar. Die letzte Annäherung ans Gleichgewicht geht nämlich sehr langsam vor sich.”
(Erwin Schrödinger; “Was ist Leben?” S.122-123)


Nachrichten in diesem Thema
Kann man Atheismus logisch und rational begründen? - von Maranatha - 28-12-2013, 20:18
RE: Kann man Atheismus logisch und rational begründen? - von Maranatha - 20-01-2014, 16:45

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sollte Atheismus öffentlich zum Ausdruck kommen ? Statesman 36 9277 01-04-2024, 23:36
Letzter Beitrag: Ekkard
  Kann der Wille frei sein? Gundi 167 50314 04-07-2022, 20:45
Letzter Beitrag: Ekkard
  Ist Atheismus ein Glaube? Athon 199 87185 17-05-2022, 21:30
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste