(20-01-2014, 22:05)Maranatha schrieb: Du solltest die Konvention definieren, ansonsten entstehen hier Misverständnisse. Konvention in der Wissenschaft betrift ausnahmslos Messeinheiten, sonst gar nichts.
Hier biete ich Dir eine Definition von Wiki, und für Dich wird sie wohl reichen.
+http://de.wikipedia.org/wiki/Konvention
Ach Maranatha, höflich wie immer
(20-01-2014, 22:05)Maranatha schrieb: Das Christentum ist keine Konvention und hat damit gar nichts zu tun.
Wenn nicht mit Konventionen, mit was dann? "Offenbarung" sagst du, ja. Nur dass eine Offenbarung ersteinmal ernst genommen werden muss. Und da man kein absolutes Wissen über ihren Ursprung besitzt, geschieht die Übereinkunft über Annahme oder Verwerfung nicht über Fakten, sondern über Konventionen ihrer Anhänger oder Gegner. Innerhalb der christlichen Gemeinschaft besteht beispielsweise eine Konvention über den Wahrheitsgehalt der christlichen Offenbarung. Wäre eine heilige Schrift etwas, dass den Menschen innerlich und unmittelbar zugänglich wäre (an das man nicht erst noch glauben müsste), wären sich die Menschen mit den verschiedenen Religionen ja vermutlich eher einig. Und der Zusammenschluss vieler Gläubiger, die einer Offenbarung als Teil einer großen Gemeinschaft vertrauen, kann nur auf der Basis einer Konvention geschehen.
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen. (Friedrich Nietzsche)

