23-01-2014, 10:03 
		
	
	
		So, hier nochmal der Beitrag von gestern aus dem gelöschten Thread:
Chris K. Modorok schrieb:
Im Alten Testament wird das Ereignis mit der verbotenen Frucht, wenn ich richtig sehe, nirgends als Sündenfall bezeichnet. Die Urgeschichte scheint sowieso nur am Rand zu interessieren, und das, was später unter dem Titel "Der Sündenfall" bekannt wurde, soll wohl vor allem einfach nur erklären, warum die Welt so ist, wie sie ist. Klar, das Verhältnis zwischen Gott und seinem Volk ist immer wieder zerrüttet, aber das pflegt Gott nicht mit dem sog. Sündenfall zu begründen, sondern damit, daß die Leute ihn mit anderen Göttern betrügen.
Eine wirklich negative Wertung der Erzählung findet sich erst viel später. Für das Urchristentum war sie natürlich als Urtyp interessant: Christus als der neue Adam, Christwerden als Neuschöpfung usw. Und wenn dann die Kreuzigung als Erlösung von der Sünde interpretiert wird, setzt das natürlich voraus, daß das Essen vom Baum der Erkenntnis als Sünde verstanden wird.
Im damaligen Judentum wurde das auch als Sünde begriffen, war für die Gelehrten aber sehr viel weniger interessant und mit Nachwirkungen behaftet als z.B. die Sünden von Mose und Aaron.
Es ist also sicher nicht falsch, den Blick auch mal weg von der Sünde auf mögliche positive Aspekte der Erzählung zu lenken. Paulus meint ja, daß denen, die Gott lieben, alles zum Besten diene. Warum also nicht auch eine verbotene Frucht?
Das ist mir jetzt zu steil. Sehr viel Spekulation. Nicht jeder, der als Tiger springt und als Bettvorleger landet, ist deswegen gleich ein Freiheitskämpfer. Aber vielleicht kannst Du ja mal etwas näher erklären, was Du genau meinst, vielleicht wird ja irgendwie ein Schuh draus.
Und nein, das sollte jetzt keine Blödelei sein.
	
	
	
	
Chris K. Modorok schrieb:
Zitat:In der Schule habe ich im katholischen Unterricht gelehrt bekommen, dass es von Adam und Eva ein Fehler war, in den Apfel zu beißen. Denn dadurch nahm das Unheil über die Menschheit ihren Lauf.
Laut der evangelischen Kirche war die kleine Revolution im Paradies aber gut, weil beide durch die Erfahrung mit dem Tod sich weiterentwickelten.
Ob diese Gegenüberstellung für die beiden Kirchen typisch ist, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall finde ich den Gegensatz der beiden Sichtweisen spannend.
Im Alten Testament wird das Ereignis mit der verbotenen Frucht, wenn ich richtig sehe, nirgends als Sündenfall bezeichnet. Die Urgeschichte scheint sowieso nur am Rand zu interessieren, und das, was später unter dem Titel "Der Sündenfall" bekannt wurde, soll wohl vor allem einfach nur erklären, warum die Welt so ist, wie sie ist. Klar, das Verhältnis zwischen Gott und seinem Volk ist immer wieder zerrüttet, aber das pflegt Gott nicht mit dem sog. Sündenfall zu begründen, sondern damit, daß die Leute ihn mit anderen Göttern betrügen.
Eine wirklich negative Wertung der Erzählung findet sich erst viel später. Für das Urchristentum war sie natürlich als Urtyp interessant: Christus als der neue Adam, Christwerden als Neuschöpfung usw. Und wenn dann die Kreuzigung als Erlösung von der Sünde interpretiert wird, setzt das natürlich voraus, daß das Essen vom Baum der Erkenntnis als Sünde verstanden wird.
Im damaligen Judentum wurde das auch als Sünde begriffen, war für die Gelehrten aber sehr viel weniger interessant und mit Nachwirkungen behaftet als z.B. die Sünden von Mose und Aaron.
Es ist also sicher nicht falsch, den Blick auch mal weg von der Sünde auf mögliche positive Aspekte der Erzählung zu lenken. Paulus meint ja, daß denen, die Gott lieben, alles zum Besten diene. Warum also nicht auch eine verbotene Frucht?
Zitat:Zitat:
Können wir Adam und Eva nicht als Freiheitskämpfer betrachten, weil das Paradies sie eingegengt hatte?
Das ist mir jetzt zu steil. Sehr viel Spekulation. Nicht jeder, der als Tiger springt und als Bettvorleger landet, ist deswegen gleich ein Freiheitskämpfer. Aber vielleicht kannst Du ja mal etwas näher erklären, was Du genau meinst, vielleicht wird ja irgendwie ein Schuh draus.
Und nein, das sollte jetzt keine Blödelei sein.

 
