29-01-2014, 23:42
Ulan schrieb:In vielen Bibelausgaben wurde "Junia" zu "Junias".
So ist es. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf!
Dazu:
Gerd Theißen, Die Jesusbewegung, Sozialgeschichte einer Revolution der Werte, Verl. Gütersloh 2004, S. 56:
Die Wandermission war nicht auf den Zwölferkreis begrenzt. Paulus unterscheidet in 1Kor 15,3-8 die Zwölf deutlich von den »Aposteln«. Apostel sind für ihn alle, die eine Ostererscheinung hatten und missionierten (1Kor 9,1). Er nennt z.B. auch (das Ehepaar?) Andronikus und Junia Apostel und betont, dass sie schon vor ihm Anhänger Jesu waren. Sie sind berühmt unter den Aposteln (Röm 16,7).
Scheingreis schrieb:Naja, zumindest ist der Befund ein wenig umstritten.
Im Grundtext ist nun einmal die weibliche Form zu lesen. Es gibt, soviel ich weiß, auch keinen Beleg in der griechischen Literatur, der Iunias als Männername belegen könnte.
In der Antike hatte man auch kein Problem mit der weiblichen Namensform.
Scheingreis schrieb:Interessanterweise begegne ich der Ansicht, es handle sich um eine männliche Person namens Junias, weniger unter Katholiken als unter Evangelikalen.
Von Evangelikalen habe ich diese Meinung nicht vertreten gehört, nicht selten hingegen von Vertretern der kritischen protestantischen Bibelexegese.
Scheingreis schrieb:Ich vermute, daß das daran liegt, daß man sich in diesen Kreisen viel intensiver mit den, äh... abgeirrten evangelischen Geschwistern und folglich mit der Frage der Frauenordination auseinandersetzen muß und sich als Frontkämpfer der reinen Lehre sieht.
Auch Katholiken räumen das mittlerweile (zuweilen etwas verschämt) ein.
Zum Beispiel Karl Suso Frank
in: Lehrbuch der Geschichte der Alten Kirche, Schöningh 2002, S. 105:
Paulus nennt eine ansehnliche Reihe von Frauen, die gleich ihm und mit ihm missionarisch wirkten und bei Aufbau und Leitung der Gemeinden mitarbeiteten (vgl. Rom 16,1-15; Phil 4,2-3). Phoebe in Kenchreae (Korinth) wird als "Diakonin" bezeichnet (16,1). Iunia galt wie Andronicus als "hochgeschätzt unter den Aposteln" (16,7);…
Scheingreis schrieb:Wie auch immer: Man braucht gar nicht auf der Junia-Frage herumzureiten. Es hat ja im Gefolge Jesu immer auch einen Haufen anderer Frauen gegeben.
So ist es! Einige von diesen Frauen waren auch um seinen Unterhalt besorgt.
MfG B.