31-01-2014, 13:49
Nachtrag:
*http://www.spektrum.de/alias/aerodynamik/wie-schmuckbaumnattern-fliegen/1221838?etcc_cmp=SDW&etcc_med=Newsletter&fb=Heute&etcc_tar=Brand&utm_medium=newsletter&utm_source=sdw-nl&utm_campaign=sdw-nl-daily&utm_content=heute
Danach gleiten z. B. Schmuckbaumnattern von Baum zu Baum - ohne Flügel, indem sie ihre Rippen spreizen.
(07-10-2013, 21:01)Sinai schrieb: Es gibt nicht auszuräumende Zweifel an der Evolutionstheore.Da ich den Artikel gerade wiedergefunden habe:
zB Wie kommt es, daß die Vögel Flügel haben.
Laut der Evolutionstheore: "Zuerst sind sie Bodentiere, dann bekommen sie langsam kleine Stummelflügel, nach 100 Generationen sind die Flügel 2 cm lange Stummel, nach weiteren 100 Generationen sind die Stummel 4 cm lang usw."
*http://www.spektrum.de/alias/aerodynamik/wie-schmuckbaumnattern-fliegen/1221838?etcc_cmp=SDW&etcc_med=Newsletter&fb=Heute&etcc_tar=Brand&utm_medium=newsletter&utm_source=sdw-nl&utm_campaign=sdw-nl-daily&utm_content=heute
Danach gleiten z. B. Schmuckbaumnattern von Baum zu Baum - ohne Flügel, indem sie ihre Rippen spreizen.
(07-10-2013, 21:01)Sinai schrieb: Aber hier stellt sich folgende Frage:Diese Frage stellt sich nicht, weil sie falsch gestellt ist. Es gibt immer wieder überraschende Lebensformen, die alles Mögliche können, obwohl sie nicht über die gegenwärtigen Instrumente (z. B. Flügel) verfügen. Die 2 kg gelten zwar "jetzt", können aber vor Tausenden von Generationen viel kleiner und leichter gewesen sein.
Welchen Überlebensvorteil hat ein 2 Kg schweres Bodentier, wenn es 2 cm lange Stummelflügel hat?
(07-10-2013, 21:01)Sinai schrieb: Eine Evolution vom Bodentier zum Vogel ist somit nicht nachvollziehbar.Doch, ist sie!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard