02-02-2014, 12:51
Zitat:Man sollte Marx auch nicht ohne Kontext der Geschichte sehen.
Und dazu gehört noch eine Menge mehr dazu, nämlich die Frage nach seiner jüdischen Herkunft, die er ablehnte, wie viele andere Persönlichkeiten der Geschichte auch, denn seine Vorstellungen kamen aus der jüdischen Kabbala und seine Ideale einer neuen Welt ohne Unterdrückung und Leid.
In der heutigen Sendung Essay und Diskurs über Theodor Lessing kam diese Frage nach dem Menschsein zur Aussage.
Daß gerade die kommunistischen Revolutionäre oft aus der Religion des Judentums kamen, dazu die vielen Diskussionen des Unterschieds zwischen Christentum und Judentum kann man auch im Internet nachfragen.
`antisemitismus karl marx`
Oder im Spiegel von 2003 - *spiegel.de/spiegel/print/d-26329215.html
Zitat:"Er (Karl Marx) war von diesem alten hebräischen Materialismus beseelt, der ewig von einem auf der Erde verwirklichten Paradies träumte und allezeit die entfernte und problematische Hoffnung auf ein Eden nach dem Tode verwarf..." (Lazare).*www.horst-koch.de/katholizismus-43/j%C3%BCd.-messianismus.html
Übrigens war das Thema schon mal.
*religionsforum.de/showthread.php?tid=5862
Je weiter man in diese Themen hinein schaut, umso mehr erkennt man, daß es ein einfaches Abhandeln gar nicht geben kann. Dazu schlägt es viel zu weite Kreise rückblickend in die Geschichte hinein. Und aus dieser Entwicklung muß man das weitere Geschehen betrachten.