07-02-2014, 01:15
(06-02-2014, 23:52)bridge schrieb: Ich verstehe nicht warum man sich mit Texten beschäftigt wenn man das nicht erst nimmt,was da steht. Wenn du glaubst die Evangelien sind nicht echt ,nicht authentisch ,ich würde doch meine kostbare Zeit nicht damit verschwenden
Wenn du glaubst die Bibel ist ein Buch voller Ungereimheiten,manipuliert
und und und ...was für einen Wert hat es sich damit auseinander zu setzten?
Der Gott ,der Jesus der hier so herausschaut aus der historisch-kritisch gelesenen Bibel ,ist für mich so langweilig und nichtssagend das ich einfach nicht verstehen kann warum man sich damit abgibt....
Ich bin zwar nicht Bion, aber nach diesem Post bin ich mir sicher, dass Dich meine Antwort auf Deine noch offene Frage zu Markus und Johannes an mich langweilen wuerde, so dass ich mir die spare. Zumindest was mich angeht, hast Du die Antwort auf Deine jetzige Frage schon gegeben: Ich suche nicht Gott in diesen Texten - der ist fuer mich ein menschliches Konstrukt - sondern den Menschen. Religion ist fuer mich ein Werkzeug, das der Mensch verwendet, um sich selbst und seinen Platz in der Welt zu definieren und zu verstehen, oder dies zumindest zu versuchen. Und textkritische Auseinandersetzungen spiegeln fuer mich diese Suche. Ich finde das unwahrscheinlich spannend, wie Religionen entstehen, sich verwandeln, neue Ideen entwickeln und diese ineinander umformen. Und zumindest einen schemenhaften Blick darauf werfen zu koennen, wie das in den Kindertagen der groessten Religion dieser Welt passiert ist, ist fuer mich noch viel aufregender, als dies bei Mormonen oder Wicca zu tun. Wie auch immer, dies erzaehlt uns eine Menge Dinge ueber uns selbst.
(06-02-2014, 23:52)bridge schrieb: Du meinst du kannst aus diesem alten Buch herausfinden und untescheiden was wahr und authentisch ist?-wie das?
Nee, was "wahr und authentisch" ist, werden wir wohl nie herausfinden. Wir koennen von Glueck sagen (grosses Wort, da viele Glaeubige, die sich an den Wortlaut der Bibel klammern, das wohl eher als Unglueck begreifen), wenn wir herausfinden koennen, was nicht authentisch ist.
Wobei es bei der Prioritaet des Markus-Evangeliums nicht um Authenzitaet geht. Da sieht man schlicht, wer von wem abgeschrieben und die unangenehmen Details weggelassen hat, dafuer aber mehr als genug "Geschichte" addiert hat.