08-02-2014, 17:49
(08-02-2014, 16:10)Scheingreis schrieb: Vielleicht solltest Du Dich einfach mal ein wenig damit vertraut machen, wie theologische Forschung in der Praxis aussieht. Dann bist Du nicht mehr so sehr darauf angewiesen, Dich von Deiner Phantasie leiten zu lassen. Wobei ich zugebe, daß es auch in der Wissenschaft jedweder Fachrichtung durchaus nicht unüblich ist, Erkenntnislücken im Wege der Spekulation aufzufüllen. Anders kommt man ja oft gar nicht weiter. Man muß eben nur bereit sein, für diese Spekulationen dann auch nach einer sachlichen Grundlage zu suchen.
Tut mir leid Scheingreis, aber "theologische Forschung" ist schon ein Oximoron an sich. Vielleicht solltest du dein Verständnis von Wissenschaft mal überdenken. Wer sich da von seiner Phantasie leiten lässt sei mal dahingestellt.
Wissenschaftliche Forschung füllt Erkenntnislücken nicht mit Spekulation auf. Spekulationen sind eben keine Erkenntnisse und Lücken bleiben eben solange welche, bis man etwas zum Auffüllen hat, was empirischen Tests standhält. Und "nach einer sachlichen Grundlage zu suchen" reicht dafür niemals alleine aus. Eine Hypothese muss mit dem Vergleich der Wirklichkeit stand halten, wahre Prognosen machen können und falsifizierbar sein, dann wird daraus eine Theorie, bzw. etwas mit dem man die Welt wieder etwas besser erklären und verstehen kann.
Gibt dazu einen schönes, hier etwas verkürztes Zitat, von Dawkins (auch wenn der Mann nicht gerade weltbester Rethoriker ist)
Science...It works bitches...

