26-02-2014, 01:44
(25-02-2014, 21:54)Ralle002 schrieb: Trotzdem finde ich die Frage interessant, warum die Offenbarung möglicherweise Geschehnisse der Zukunft beschreiben kann
ich finde, die frage stellt sich gar nicht
was sollte einen auf die idee bringen, "die Offenbarung könne möglicherweise Geschehnisse der Zukunft beschreiben"?
(25-02-2014, 21:54)Ralle002 schrieb: Und warum macht der Schreiber sich dermaßen viel Mühe, diese Geschehnisse verbal zu verschlüsseln?
Oder ist es in Wirklichkeit keine Verschlüsselung, sondern nur eine Veränderung in der sprachlichen Ausdrucksweise, was nach vielen hundert Jahren auch völlig verständlich wäre
auch heute gibt es noch bildhafte sprache, große teile der poesie leben davon
als verschlüsselung würde ich diese bildprache aber nicht unbedingt sehen
(25-02-2014, 21:54)Ralle002 schrieb: Im Internet taucht an einigen Stellen beispielsweise die Frage auf, warum die Bibel ausgerechnet in dieser Zusammenstellung zum Zuge gekommen ist?
im internet gibts auch z.b. wikipedia und die weiß, wie die kanonisierung der (diversen) schriftkonvolute als "bibel"zustande kamen
als verschlüsselung würde ich diese bildprache aber nicht unbedingt sehen
(25-02-2014, 21:54)Ralle002 schrieb: Die Bibel beschreibt jedenfalls einen "Jesus", der vor ca. 1700 oder vor ca. 2000 Jahren gelebt hat
der aus dem dritten jahrhundert war mir bisher nicht geläufig
(25-02-2014, 21:54)Ralle002 schrieb: Jesus ist eine historische Person und möglicherweise gleichzeitig identisch mit dem Lamm gemäß Offenbarung
historischer und kerygmatischer jesus sind mit sicherheit nicht identisch
(25-02-2014, 21:54)Ralle002 schrieb: Ich frage mich, ob das reines Märchen-Erzählen ist oder ob es da irgendwelche wissenschaftlichen Dinge - vielleicht auch im Zusammenhang mit Zeitreisen - gibt, die wir nicht wissen
es gibt viele "wissenschaftlichen Dinge", die wir (noch) nicht wissen. deswegen betreiben wir ja auch wissenschaftliche forschung - aber halt nur zu dingen, die sich auch wissenschaftlich (er)klären lassen. der realitätsgehalt prophetischer märchen zählt nicht dazu
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)