26-02-2014, 13:13
Am besten Du gibst mal die Begriffe Isaac Newton, Stephen Hawking, evtl. noch Papst Benedikt und Zeitreisen in die Suchmaschine ein. Ich denke, dass alle drei der Meinung sind, dass die Offenbarung Ioannis aus wissenschaftlicher Sicht grundsätzlich möglich ist.
Ich persönlich würde diese Möglichkeit nicht generell ausschließen wollen und bin aber in meinem Denken weiterhin in alle Richtungen offen.
Jetzt werden der ehemalige Papst Benedikt und wahrscheinlich Isaac Newton sagen, dass es so etwas wie einen Gott gibt.
Stephen Hawking wird es jetzt zumindest erstmal anzweifeln, dass es völlig sicher ist, dass es einen Gott gibt. Zumindest wird er versuchen es selbst herausfinden zu wollen, ob das mit dem Gott auch wirklich so stimmt. Und dies kann man einem Wissenschaftler auch nicht verdenken.
Die Offenbarung enthält Verschlüsselungen, deren Bedeutung in neuen Bibeln nicht mehr genannt ist. Ohne Kenntnis des Bibel-Codes ist die Offenbarung ohnehin nicht verständlich. Wir haben zu Hause noch eine ca. 400 Jahre alte Bibel, wo der Bibel-Code noch regelmäßig am Rand steht.
Es ist manchmal in höchstem Maße verblüffend, wie einzelne Prophezeiungen tatsächlich in Erfüllung gehen.
Ob da wirklich eine Prophezeiung in Erfüllung ging, oder ob das dann alles nur Zufall war? Man spricht mitunter auch von einer sog. "Selbsterfüllung von Prophezeiungen", die es tatsächlich auch oft gibt.
Bezüglich des Datums von Christi Geburt gibt es Unsicherheiten. Ein Uwe Topper hat dazu ein Buch (Kalendersprung oder ähnlich) geschrieben.
In der Religion herrscht die Meinung vor, dass Jesus wiederkommen wird. So absurd wie dies ist. Inzwischen halte ich selbst so etwas fast schon für möglich. Falls er tatsächlich wiederkommt, wird er in der Öffentlichkeit nicht bekannt sein.
"Das Thier im Wasser", wie es die Offenbarung schon richtig sagt.
Ich persönlich würde diese Möglichkeit nicht generell ausschließen wollen und bin aber in meinem Denken weiterhin in alle Richtungen offen.
Jetzt werden der ehemalige Papst Benedikt und wahrscheinlich Isaac Newton sagen, dass es so etwas wie einen Gott gibt.
Stephen Hawking wird es jetzt zumindest erstmal anzweifeln, dass es völlig sicher ist, dass es einen Gott gibt. Zumindest wird er versuchen es selbst herausfinden zu wollen, ob das mit dem Gott auch wirklich so stimmt. Und dies kann man einem Wissenschaftler auch nicht verdenken.
Die Offenbarung enthält Verschlüsselungen, deren Bedeutung in neuen Bibeln nicht mehr genannt ist. Ohne Kenntnis des Bibel-Codes ist die Offenbarung ohnehin nicht verständlich. Wir haben zu Hause noch eine ca. 400 Jahre alte Bibel, wo der Bibel-Code noch regelmäßig am Rand steht.
Es ist manchmal in höchstem Maße verblüffend, wie einzelne Prophezeiungen tatsächlich in Erfüllung gehen.
Ob da wirklich eine Prophezeiung in Erfüllung ging, oder ob das dann alles nur Zufall war? Man spricht mitunter auch von einer sog. "Selbsterfüllung von Prophezeiungen", die es tatsächlich auch oft gibt.
Bezüglich des Datums von Christi Geburt gibt es Unsicherheiten. Ein Uwe Topper hat dazu ein Buch (Kalendersprung oder ähnlich) geschrieben.
In der Religion herrscht die Meinung vor, dass Jesus wiederkommen wird. So absurd wie dies ist. Inzwischen halte ich selbst so etwas fast schon für möglich. Falls er tatsächlich wiederkommt, wird er in der Öffentlichkeit nicht bekannt sein.
"Das Thier im Wasser", wie es die Offenbarung schon richtig sagt.