(11-04-2014, 02:40)Sinai schrieb: Sind nun Atome gemeint oder die Seele?Es sind in einem sehr allgemeinen Sinne "Kraft-Punkte" gemeint.
(11-04-2014, 02:40)Sinai schrieb: Ich fragte jedoch nach der Monade bei LeibnizDas hatte ich schon verstanden! Monaden sind bei Leibnitz Elementar-Strukturen von allem Seienden, die Seele und Gott einbezogen.
Das Thema heißt "Die Monade des Leibniz"
Elementar-Strukturen kennen wir - und kannte Leibnitz - z. B. aus der Kristallographie oder der Biologie. Dort heißen sie "Zellen".
Leibnitz wollte mit Hilfe der Monaden auch die geistige Welt so zusammen fügen, wie es Zellen in unserem Körper tun.
(11-04-2014, 02:40)Sinai schrieb: Außerdem wollte ich wissen, warum Leibniz nicht das schöne deutsche Wort Seele verwendet, sondern den unbekannten Begriff der MonadeGanz einfach: Er meinte nicht "Seele". Er betrachtete z. B. die Seele als eine Struktur aus Myriaden von (elementaren) Monaden, die erst in bestimmter Weise zusammen gefügt werden müssen. Vergleiche es mit Stoffen, die aus Molekülen zusammen gesetzt gedacht werden.
(11-04-2014, 02:40)Sinai schrieb: ..., denn lange Zeit später berief sich ein Politiker darauf und versteifte sich auf den Begriff der Monade bei LeibnizGleichwohl meinte Leibnitz nicht die Seele, so wenig wie ich "Kalziumkarbonat" meine, wenn ich von Ca++- und (CO3)---Ionen spreche. Kalziumkarbonat ist ein weißliches, kristallines Pulver. Die Ionen flitzen in einer wässrigen Lösung herum und sind Bestandteile des Stoffes 'Kalziumkarbonat'.
(11-04-2014, 02:40)Sinai schrieb: Ich will wissen was der Unterschied zwischen der Monade bei Leibniz und der Seele bei den Christen ist.Und warum fragst du das nicht gleich? Dann hätte die einfache Antwort gelautet: Die Monade unterscheidet sich von Seele (oder Gott, oder Philosophie) wie das Molekül vom Stoff.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

