Sinai schrieb:Ein Schüler am erzbischöflichen Gymnasium der Ofner Burg las gerne in den Büchern Mose . . .Klar. Die 5 Bücher Mose stehen doch in der Bibel!
Liegt ja dort herum
Übrigens bist du nicht auf meinen Hinweis auf den Wikipedia-Artikel eingegangen, in dem penibel beschrieben wird, wie Semmelweis erkannte, dass das Kindbettfieber verstärkt auftritt, wenn der Untersuchende vorher Leichen seziert hat, und dass bis zu dieser Erkenntnis auch viele Patientinnen starben, die Semmelweis selbst untersucht hatte.
Zitat:Genauso wie das Verhalten des biblischen Gottes – nicht nur im Alten Testament, sondern auch in der Apokalypse.Zitat:Davon abgesehen könnten viele Völker auch schon vor 3000 Jahren durch Beobachtung, auch vor dem Wissen, dass es Krankheitserreger gibt, erkannt haben, dass viele Krankheiten ansteckend sind.Das ist aber eine traurige Vorgehensweise der Wissenssammlung – sie ist menschenverachtend – weil sie geht über Leichen.
Eine Wissenssammlung in der beschriebenen Weise geschieht nicht gezielt, wie es der Fall wäre, wenn mit Kranken herumexperimentiert würde. DAS wäre wirklich menschenverachtend! Nein, sie entwickelt sich durch die Interpretation mehrerer zufälliger Beobachtungen.
Zitat:Ursprünglich glaubte der Mensch, daß Geister oder Dämonen die Krankheit brachten und verbreiteten,und heute nennen wir sie Bakterien und Viren. Die Vermutung war also gar nicht mal so falsch und entsprang wohl der Beobachtung, dass oft Kranke gesund werden und dafür andere Leute erkranken, dass also etwas Krankmachendes auf andere Menschen überzuspringen scheint.
Zitat:nach unzähligen ausgerotteten Dörfernan denen die Liebe des allmächtigen Gottes sehr deutlich wird, der nur einem einzigen Volk durch eine einzige Person hygienische Verhaltensmaßregeln nennt und diese nicht einmal begründet...

