20-04-2014, 19:42
Wenn ich die Aussagen recht verstanden habe, dann ging es um Hygienevorschriften des Alten Testaments. Und dort besonders um die Reinigung nach Berührung mit einem Leichnam.
Das jedoch ist eine religiöse Vorschrift, welche sich auf die kultische Reinheit bezieht. Deren Gründe beziehen sich im wesentlichen auf die Ehre: "Man tritt nicht vor Gott, wenn man irdische Dinge angefasst hat."
Bei wissenschaftlicher Betrachtung steht hier ein nicht zutreffender Grund.
In einer stichhaltigen Aussage müssen aber Grund und Regel (Theorie/Modell) zusammen hängen, sonst sind die Aussagen später nicht nachvollziehbar. Sie verkommen im Zweifelsfall zu leeren Behauptungen, wie sich geszeigt hat.
Das jedoch ist eine religiöse Vorschrift, welche sich auf die kultische Reinheit bezieht. Deren Gründe beziehen sich im wesentlichen auf die Ehre: "Man tritt nicht vor Gott, wenn man irdische Dinge angefasst hat."
Bei wissenschaftlicher Betrachtung steht hier ein nicht zutreffender Grund.
In einer stichhaltigen Aussage müssen aber Grund und Regel (Theorie/Modell) zusammen hängen, sonst sind die Aussagen später nicht nachvollziehbar. Sie verkommen im Zweifelsfall zu leeren Behauptungen, wie sich geszeigt hat.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard