05-02-2003, 23:16
Ja und nein,
denn wir können, so wie Du es schon geschrieben hast, theoretisch die Bedingung für ein Urteil nennen.
Denn die Münze auf dem Tisch HAT ja das Potenziel, IST somit.
Aber wenn wir nicht im Raum sind, wie können wir uns über das Potenzial sicher sein? Doch nur durch schon zuvor erfahrene Interaktion zwischen Tisch und Münze.
Um also jetzt weiter hinter diese "Gewissheit über ein Interaktionspotenzial" zu blicken, müssen wir, so denke ich, eine Untersuchung über die Eigenschaften dieser Interaktion durchführen, um dann eine Antwort zu finden, ab welcher Interaktion (sei es jetzt qualitativ oder quantitativ) wir uns einer relativen Sicherheit gewiss sein können.
Ciao,
Jazzter
denn wir können, so wie Du es schon geschrieben hast, theoretisch die Bedingung für ein Urteil nennen.
Denn die Münze auf dem Tisch HAT ja das Potenziel, IST somit.
Aber wenn wir nicht im Raum sind, wie können wir uns über das Potenzial sicher sein? Doch nur durch schon zuvor erfahrene Interaktion zwischen Tisch und Münze.
Um also jetzt weiter hinter diese "Gewissheit über ein Interaktionspotenzial" zu blicken, müssen wir, so denke ich, eine Untersuchung über die Eigenschaften dieser Interaktion durchführen, um dann eine Antwort zu finden, ab welcher Interaktion (sei es jetzt qualitativ oder quantitativ) wir uns einer relativen Sicherheit gewiss sein können.
Ciao,
Jazzter