29-04-2014, 00:22
(28-04-2014, 23:16)Sinai schrieb:Der biblische Gott fokussiert nunmal auf den Raum der abrahamitischen Religionen und deren Geographie und Kenntnisse bekannter Völker.(28-04-2014, 22:05)jässes schrieb: Und Jesus beugte sich auch nicht dem AT, zurecht wie ich finde.
Solltest du ernsthaft diese Ansicht vertreten, so stellt sich die Frage, warum sich dann Jesus für seine irdische Laufbahn ein strenggläubiges jüdisches Umfeld aussuchte.
Warum ist er dann nicht bei den Eskimos auf die Welt gekommen ?
Warum es gerade Maria war ist ungeklärt, evtl. gewürfelt.
Die restliche Welt und der Rest des Universums, abgesehen von einem Teil
unseres Sonnensystems kommt maximal mal ganz beiläufig vor.
Jesus dürfte Eskomos als ungläubwürdig bezeichnet haben.
Gott mag das Universum erschaffen haben, aber anscheinend als Kollateralschaden bei der Erschaffung der Erde,
da werden ja auch nur sehr begrenzte Teile des Planeten überhaupt erwähnt.
Über und unter Wasser.
Nehme wir mal die Schöpfung.
Das Werk eines Gottes ?
Vor dem Menschen gabs ja schon Tiere.
Tiere legen Eier, gibt Beuteltiere, Säugetiere, gab Männchen
und Weibchen.
Da sollte ein cleverer Gott wieder mit einem Klumpen Lehm
und Rippenschneiderei anfangen ?
Hatte doch schon die Auswahl, rammelnde Karnickel machen ungefähr
das gleiche in der Fortpflanzung, wäre ein gutes Vorbild gewesen.
Wir hätten auch als Beuteltiere oder Eierleger anfangen können.
Dann wäre die Entwicklung zwar anders gelaufen, hätte aber keiner gemerkt.
Weise Männer hätten das aber auch bedacht,
da muss noch eine Quelle sein.
