29-04-2014, 00:48
(29-04-2014, 00:03)jässes schrieb: Jesus nahm eine jüdische Gestalt an, um das Leid was über dem jüdischen Volk hereinbrach aufzuhalten. Wären die Römer zu der damaligen Zeit von den Juden unterdrückt, wäre er vermutlich als Pontius Christus erschienen.
Interessante These !
Ich weiß nicht, ob ich Dich recht verstehe, meinst Du das so ?
"Jesus erschien nicht den Römern, weil die waren nicht unterdrückt – Jesus erschien den Israeliten, weil die damals so schlimm unterdrückt wurden"
Wenn nicht, bitte mich zu korregieren.
Aber gab es vor 2000 Jahren nicht noch viel unterdrücktere Völker ?
Die Israeliten hatten immerhin einen König (Herodes), einen eigenen Tempel, einen Hohepriester, zahllose Synagogen und Schriftgelehrte, die ungestört lehren durften, ihre eigene Sprache, ihre eigene Schrift, ihr eigenes Schulwesen, ihre eigene Tracht, ihre eigene Haartracht (Beikeles), ihre eigenen Metzger (rituelle Schlachtung), durften ihre eigenen Speisevorschriften einhalten, durften ihre Knaben beschneiden
Ob es da nicht In Zentralafrika oder in Zentralasien Völker gab, die hundertmal ärger unterdrückt wurden . . . ? Ich spreche von echter Sklaverei. Versklavung der Bevölkerung eroberter Gebiete. Da wurden die Männer erschlagen, die Frauen vergewaltigt, die Kinder in die Sklaverei verschleppt.
Den heutigen Bewohnern Israels geht es nicht so gut wie ihren Ahnen vor 2000 Jahren. Heute müssen sie damit leben, daß oben auf dem Flachdach des Tempels eine mohammedanische Moschee ist, wo fünfmal täglich Gebete Richtung Mekka verrichtet werden

