(29-04-2014, 21:54)Lelinda schrieb: Ulan:
Das würde natürlich bedeuten, dass Jesus gegen die Römer agierte. Ich finde, diese Theorie hat viel für sich. Allerdings:
Für die Römer müsste eine solche Symbolik sehr viel deutlicher gewesen sein als für uns (ich wusste zum Beispiel nicht, dass sie einen Eber als Symbol hatten). Wenn diese Geschichte also ein versteckter Hinweis auf Römer-Feindlichkeit gewesen sein sollte, warum wurde sie dann nicht aus den Evangelien herausgestrichen?Schließlich bestimmte der römische Kaiser doch (mit), was ins Neue Testament aufgenommen wurde.
Oder ist die Schweine-Geschichte ein späterer Einschub, so wie der Aufruf Jesu, die ganze Welt zu missionieren?
Nun, wie so oft, ist das natuerlich eine Frage der Interpretation. Waehrend die besessenen Schweine ihren Tod finden, ist die ganze Geschichte merkwuerdig zurueckhaltend. Ganz gegenueber seinen sonstigen Gepflogenheiten, bittet Jesus hier den Geheilten, hinauszugehen und zu verbreiten, was ihm widerfahren ist, was dieser auch tut. Den geheilten Juden verbietet er meist jedes Wort. Auch die Leute sind respektvoll und bitten ihn, zu gehen. Es faellt ja schon auf, dass sich niemand wegen der Schweine beschwert.
Ich kann nur annehmen, dass sich die Legion in Judaea keine Freunde gemacht hat.