Rom hatte zwei Wurzeln:
die alte etruskische und die jüngere indogermanische
Die etruskische ist wirklich alt, sie ist aber nicht indogermanisch.
Die jüngere Wurzel gewann ab ca. 600 v. Chr. immer mehr Einfluß, das waren die Latiner, ein eingewandertes indogermanisches Hirtenvolk, dessen Götter denen anderer indogermanischer Völker ziemlich ähnlich waren.
Eigentlich kann man gar nicht sagen, daß die etrukische Religion "älter" war, woher wollte man das wissen. Die Indogermanen kamen vom Schwarzmeergebiet, sie hatten keine Schrift – aber das sagt nichts über das Alter ihrer Religion aus.
Man kann aber sagen, daß die etruskische Religion schon lange vor der indogermanischen Religion auf der Apenninenhalbinsel war.
Interessantes Thema
Ich werde einen Thread eröffnen
Rom – eine Mischkultur von Etruskern und Latinern (Bereich Religions- und Kulturgeschichte)
die alte etruskische und die jüngere indogermanische
Die etruskische ist wirklich alt, sie ist aber nicht indogermanisch.
Die jüngere Wurzel gewann ab ca. 600 v. Chr. immer mehr Einfluß, das waren die Latiner, ein eingewandertes indogermanisches Hirtenvolk, dessen Götter denen anderer indogermanischer Völker ziemlich ähnlich waren.
Eigentlich kann man gar nicht sagen, daß die etrukische Religion "älter" war, woher wollte man das wissen. Die Indogermanen kamen vom Schwarzmeergebiet, sie hatten keine Schrift – aber das sagt nichts über das Alter ihrer Religion aus.
Man kann aber sagen, daß die etruskische Religion schon lange vor der indogermanischen Religion auf der Apenninenhalbinsel war.
Interessantes Thema
Ich werde einen Thread eröffnen
Rom – eine Mischkultur von Etruskern und Latinern (Bereich Religions- und Kulturgeschichte)