04-05-2014, 21:34
Geobacter schrieb:was die Beweggründe hinter dem Rekonstuktionismus des germanischen Götterglaubens sind?Tja, was sind die Beweggründe einen Glauben zu glauben... ist das nicht eher einen eigenen Thread wert? ;)
Ach, und zu deiner zweiten Frage: Nein, Riten wie das Menschenopfer oder andere, die nicht mit unseren Werten vereinbar sind, werden natürlich nicht mehr gelebt.
Da muss man auch mal einen Kompromiss machen, aber ich glaube vor solchen Aufgaben stehen die meisten Religionen...
petronius schrieb:worauf ich hinaus will: findet man das tatsächlich heraus - also ist das ergebnis seriöser kulturhistorischer forschungGenau. Wenn du einen Glauben rekonstruieren willst, kommst du einfach nicht umher, dich mit der Quellenlage und der Forschung dazu, etwa die von Simek oder de Vries oder Dumezil, zu beschäftigen.
Bei allem anderen müssen wir uns bewusst sein, dass es unbewiesene Interpretationen bzw. Thesen sind.
Besonders hinderlich ist das aber nicht, denn - wie gesagt - weder erheben wie den Anspruch, einen originalen Glauben zu leben, noch werden wir das wohl je können. Aber im Gegensatz zu vielen anderen neopaganen Strömungen arbeiten wir dennoch darauf hin...
petronius schrieb:weiterhin stelle ich mir die gleiche frage wie geobacter (warum muß es grade das germanentum sein?) - naturbezug, ohne modernes bzw. aufgeklärtes denken zu konterkarieren (wir wissen schließlich, wie blitze entstehen, und daß sie nicht von einem donar geschleudert werden)Also zum einen warum es ausgerechnet germanisch, in unserem Falle explizit sächsisch, sein muss: Ich denke es ist einfach am naheliegensten, da wir ja im alten Sachsen leben und vieles hier aus der Zeit zeugt. Dennoch kenne ich Leute, die wohnen auch hier um die Ecke, die sind keltische Neuheiden, griechische Neuheiden und ich kenne sogar eine ägyptische Neuheidin - also wird da wohl auch irgendwie diese unberechenbare Intuition, für die ich Glaube halte, mitspielen. Immerhin leben ja auch andere hier, beschäftigen sich auch mit den Sachsen, glauben aber nicht an ihre Götter...
Und die Frage von Religion vs. wissenschaftliches Denken stellst du bestimmt jedem Religiösen irgendwann, nicht wahr? :P
Also ich kann nur sagen, dass da wohl jeder seine eigene Meinung haben wird zu. Ich persönlich halte es für möglich, dass ganze Welten und Wesen zur selben Zeit an einem Ort existieren oder wirken, wenn da zugleich ganz andere Welten und Wesen existieren oder wirken. So dass der Regen meinetwegen zugleich so entsteht, wie es der Meteorologe erklärt, und doch zugleich so, wie es in den alten Sagen erzählt wird. es ist quasi der Glaube an eine parallele geisterwelt, wie ihn viele alte Völker hegen, und wie er u.a. in vielen sagen auftaucht. Und meiner Meinung nach ist dieses Denken auch ganz legitim, solange ich nicht versuche, es jemand anderem aufzubinden oder es für die Wahrheit darzustellen... :/
End ek swerio in allum fernan Landsidun,
in Woden ende Thunar ende Sahsnot
ende allum them Holdum, the hira Genotas sint...
in Woden ende Thunar ende Sahsnot
ende allum them Holdum, the hira Genotas sint...

