Zu der hochinteressanten, von Jässes vorgestellten Idee
Mir kommt diese Idee wie eine Mischung vor:
50 % Katharertum. Siehe die dreimalige Nennung des Wortes "rein" und die Ablehnung des Gottes des AT
25 % Zoroastertum
15 % Katholikentum. Siehe die Verteidigung der klassischen Dreieinigkeit
05 % Polytheismus. Es sind schon zu viele Götterkategorien genannt um noch als dualistisch zu gelten.
05 % Eigenlehre
Jässes wird die Konstruktion sicher noch näher erläutern.
(10-05-2014, 22:38)Ulan schrieb: Die Geschichte hat gewisse Aehnlichkeiten mit den Vorstellungen, die schon . . . die Katharer erzaehlt haben.
(11-05-2014, 11:42)Lelinda schrieb: Ist die Theorie von einem guten und einem (anderen) bösen Gott nicht auch Bestandteil des Zoroastrismus, der Religion im antiken Persien?
Mir kommt diese Idee wie eine Mischung vor:
50 % Katharertum. Siehe die dreimalige Nennung des Wortes "rein" und die Ablehnung des Gottes des AT
25 % Zoroastertum
15 % Katholikentum. Siehe die Verteidigung der klassischen Dreieinigkeit
05 % Polytheismus. Es sind schon zu viele Götterkategorien genannt um noch als dualistisch zu gelten.
05 % Eigenlehre
Jässes wird die Konstruktion sicher noch näher erläutern.