12-05-2014, 22:56
(12-05-2014, 22:32)Gundi schrieb:(12-05-2014, 22:05)Harpya schrieb: Fanatismus ist aber allgemein ein gruppendynamisches Problem,
Gruppendynamik dürfte eine wesentliche Rolle spielen, ja.
Der einzelne Mensch und sein Bereitschaft zur Radikalität ist aber, denke ich, auch nicht zu vernachlässigen.
Das Potential für vieles schlummert schon in jedem Menschen.
Manches wird stärker ausgeprägt sein.
Der Auslöser für eine Überreaktion besteht aber schon gewöhnlich in charismatischen Personen.
Leuten die die Probleme einer Zeit akzentuieren können, bzw. überbetonen und diffuse Ängste schüren.
Das bewirkt dann eine Art Massenhysterie, die sich ohne Führungspersönlichkeiten kaum selbst trägt.
Sowas wie ein Caller beim Stepdance der die Schrittfolge vorgibt und die
Masse vorgegebene Handlungen ausführt.
Sowas braucht immer einen Kulminationspunkt.
Gibt ja auch keine riesigen Menschenmengen in Südamerika
die den Papst feiern, wenn er garnicht kommt.
Der Boden muss auch schon bereitet sein.
Che hat in Südamerika euch keinen Affen vom Baum geholt.
