13-05-2014, 18:33
(13-05-2014, 15:31)Hathagat schrieb: Was heute am meisten gesagt wird, ist, dass die Wanen die Götter der hiesigen vorindogermanischen, bäuerlichen Bevölkerung gewesen sein sollen, während die Asen die der indogermanischen, krigerischen Einwanderer gewesen sein sollen.
Das stellt sich als Irrtum heraus, wenn man beachtet, dass z.B. auch die Inder ihre Wanen-Pendants haben... doch als die Indogermanen eben in Indien einwanderten, trafen sie auf gänzlich andere Völker als in Europa.
Nein, die Wanen sind wohl auch indoeuropäischen Ursprungs.
.) Pendants der Funktion nach, oder
.) Pendants dem Namen nach
Wenn es in Indien Wanen-Pendants nur der Funktion nach gibt, sagt das nichts über deren allfällige indoeuropäische Herkunft. Dann gilt als wahrscheinlich, daß die eingewanderten Indoeuropäer eben auch in Indien auf eine vorindoeuropäische Bevölkerung mit ihrem ausgeprägten Fruchtbarkeitskult / Mutterkult gestoßen waren.
Sollten in Indien die Wanen-Pendants aber auch einen ähnlichen Namen haben (wanir oder so ähnlich), dann wäre ihre indoeuropäische Herkunft erwiesen. Denn in Ermangelung einer Verbindung zwischen den Indoeuropäern Indiens und den Germanen Europas müßte dann der Namen sehr alt sein, aus einer Zeit bevor die Indoeuropäer ihre Urheimat im Schwarzmeerbecken verließen.

