18-05-2014, 21:23
Zitat:Beispiel: Jemand würde gerne an einen Gott glauben, der den Menschen hilft. Nun sieht er unverschuldetes Leid in der Welt und kann dies mit dem Glauben an einen christlichen Gott nicht in Einklang bringen.
Er könnte zum Beispiel seine Vorstellung, Gott wäre gut UND allmächtig, dahingehend abändern, dass Gott nur noch gut ist und den Menschen gern helfen würde, aber keine reale (d.h. von den Menschen unabhängige) Macht hat. So bin ich selbst verfahren. Wenn ich in diesem Forum häufig "Gott" kritisiere, meine ich nicht meine eigene Vorstellung von Gott, sondern den allmächtigen biblischen Gott, wie er meistens verstanden wird.
Ich bin übrigens nicht die einzige, die so denkt. Kennst du Harold Kushner, der nach dem Tod seines Sohnes "Wenn guten Menschen Böses widerfährt" geschrieben hat? Der ist zu einem ähnlichen Schluss gekommen (Gott ist zwar gut, aber nicht allmächtig). Kushner ist ein Rabbi, sein Gott ist also nicht der christliche. Aber die Unterschiede der beiden Religionen sind in diesem Punkt ja nur gering.