(18-05-2014, 21:56)Ekkard schrieb: Die Debatte wirkt auf mich irgendwie unsinnig. Schon die Threadfrage suggeriert, man könne Gott durch ein "Wer" oder ein "Wie" erfragen
Ganz Deiner Meinung.
(18-05-2014, 21:56)Ekkard schrieb: Die Frau hat einen Sohn, den nunmehr zur Erstkommunion gehen soll.
Der vormalige Ehemann und Vater besteht darauf, dass der neue Lebenspartner seiner Frau weder in der Kirche noch auf der Feier erscheint. Anderenfalls drohte er mit kirchenrechtlichen Konsequenzen bzw. Anzeige beim Bischof.
Ich denke, mit dieser Erpressung ist der Blick auf auf den oder die Mitmenschen verstellt.
Sehe ich nicht so. Religionsgemeinschaften müssen sich an die eigenen Spielregeln halten. Sind ja kein Kasperltheater
Der Mitmensch, der da geschädigt wird, ist der Knabe der zur Erstkommunion geht. Seine Feier wird geschädigt. Die katholische Kirche ist ja keine Club Méditerranée Veranstaltung zur Belustigung Erwachsener.
Wenn es der Mutter und deren neuem Lebensgefährten nicht paßt in der Katholischen Kirche, dann sollen sie zu den Protestanten gehen oder überhaupt Atheisten werden.