(21-05-2014, 16:12)indymaya schrieb:(21-05-2014, 14:11)Ulan schrieb: und alle AT-Zitate im NT aus dem griechischen AT stammen.Das AT/NT war hebräisch, aramäisch, syrisch und ist nun auch griechich, latein, deutsch und in fast allen Sprachen die es gibt lesbar gemacht. Wie sonst sollte das Evangelium dem ganzen Erdkreis verkündet werden?
Darum geht's nicht. Wie die Legende berichtet, wurde im 3. Jahrhundert v. Chr. auf Geheiss des aegyptischen Pharao Ptolemaios II. die Tora vom Hebraeischen in das Griechische uebertragen. Nach der Anzahl der angeblich daran taetigen Uebersetzer wird diese griechische Version mit ihrem lateinischen Namen Septuaginta, oder kurz LXX, bezeichnet. Dabei ist anzumerken, dass die Septuaginta zum Teil erheblich vom hebraeischen Text abweicht.
Wegen dieser Abweichungen kann man sagen, dass die Autoren des NT die Septuaginta und auch griechische Versinonen der anderen AT-Bucher und nicht die hebraeischen Versionen beim Verfassen ihrer Texte benutzt haben. Wegen dieser Abweichungen funktioniert das von Sinai in diesem Thread gemachte Amos-Zitat nicht; falsche Text-Version.

