22-05-2014, 12:56
(21-05-2014, 22:24)Keksdose schrieb: Wenn ein Mensch einem anderen Mensch hilft, dann hat da kein Gott geholfen, sondern ein Mensch. Das hätte also auch unabhängig von Gott funktioniert, ebenso in einem vorgestellten Universum ohne Gott. Kannst du folgen?
Dein Bibelzitat war also insofern für deine Argumentation wenig hilfreich, als dass es demonstriert, dass Menschen unter Umständen wesentlich hilfreicher sind als ein angeblich allämchtiger Gott. Was die Allmacht oder eben die grundsätzliche Hilfsabsicht Gottes wieder fraglich erscheinen lässt.
Eine Frage, und ich wäre dir wirklich dankbar wenn du eine direkte, einfache Antwort darauf geben könntest. Wenn ein Mensch trotz Gebet, in dem er um Heilung bat, an Krebs stirbt, ist dann nicht davon auszugehen, dass Gott den Tod dieses Menschen wollte?
Mir drängt sich diese Schlussfolgerung auf, da Gott ja angeblich allmächtig ist, auch seine Kapazitäten sind nicht begrenzt, also liegt es vollständig in seiner Macht den Menschen zu heilen - er ist auch allwissend, was mich glauben lässt, dass seine Hilfeleistung nicht daran scheitert, dass er den Notfall nicht erkennt, nicht weiß dass um seine Hilfe gebeten wurde, nicht weiß wie genau er helfen kann oder an sonstigen kognitiven Hürden scheitert. Seine unterlassene Hilfeleistung ist also willkürlich, aber gleichermaßen grundlos, weil ihn weder etwas abhält noch etwas gegen seine Hilfe spricht. Ergo ist seine unterlassene Hilfeleistung aktiver Natur und geht direkt von ihm aus, (vermutlich) einfach weil er es so möchte. Soweit meine Schlussfolgerung.
Ich hab es dir so gut wie möglich aufgedröselt. Du wärst mir eine Hilfe wenn du, ausgehend von meiner Formulierung, deinen Widerspruch formulieren könntest, damit ich endlich mal verstehe wo genau man dieser Schlussfolgerung widersprechen kann (was ich bis jetzt ernsthaft nicht begreife).