22-05-2014, 22:28
Offensichtlich gibt es keinen rationalen Weg, um die Debatte abzuschließen.
Ja, man kann in der Bibel über Gott nachlesen. Aber auch ja, man verwickelt sich mit angeblichen Eigenschaften Gottes in Widersprüchen und zweifelt schließlich daran, dass "heilige Texte" wirklich von Gott sprechen.
Die eigene Überzeugung vermag offenkundig zu keiner objektiven oder wenigstens intersubjektiven Klärung beizutragen.
Was über Gott in der religiösen Literatur zu finden ist, ist aber nichts anderes als der persönliche Mythos des jeweiligen Autors. Insofern können "heilige Schriften" nur Projektionsfläche individueller Überzeugungen sein.
Religionsgemeinschaften zeichnen sich dadurch aus, dass sie gemeinsam diese Projektionen nutzen mal mehr mal weniger streng.
Ich denke, mehr zeigt der Thread nicht und kann er prinzipiell nicht zeigen.
Deshalb schlage ich vor, dass wir mit 22 Bildschirmseiten zum Ende kommen und den Thread in Kürze schließen.
Ja, man kann in der Bibel über Gott nachlesen. Aber auch ja, man verwickelt sich mit angeblichen Eigenschaften Gottes in Widersprüchen und zweifelt schließlich daran, dass "heilige Texte" wirklich von Gott sprechen.
Die eigene Überzeugung vermag offenkundig zu keiner objektiven oder wenigstens intersubjektiven Klärung beizutragen.
Was über Gott in der religiösen Literatur zu finden ist, ist aber nichts anderes als der persönliche Mythos des jeweiligen Autors. Insofern können "heilige Schriften" nur Projektionsfläche individueller Überzeugungen sein.
Religionsgemeinschaften zeichnen sich dadurch aus, dass sie gemeinsam diese Projektionen nutzen mal mehr mal weniger streng.
Ich denke, mehr zeigt der Thread nicht und kann er prinzipiell nicht zeigen.
Deshalb schlage ich vor, dass wir mit 22 Bildschirmseiten zum Ende kommen und den Thread in Kürze schließen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard