24-05-2014, 13:32
(24-05-2014, 13:03)Ekkard schrieb: dadurch, dass in den Religionsgemeinschaften eine Gottesvorstellung gepflegt (?) wird, wird der Mensch verantwortlich den Postulaten nach Mitleid, Existenzerhalt, Gerechtigkeit, Menschenrecht usw. Geltung zu verschaffen
nein - wieso auch?
diese verantwortung hat er entweder ohnehin, oder eben nicht
irgendeine "in den Religionsgemeinschaften gepflegte Gottesvorstellung" verpflichtet zu allem möglichen, was halt grad so "als Gottesvorstellung gepflegt wird", das können auch wesentlich unappetitlichere dinge als "Mitleid, Existenzerhalt, Gerechtigkeit, Menschenrecht usw." sein
(24-05-2014, 13:03)Ekkard schrieb: Ansonsten wäre die Gottesvorstellung (der Glaube) "ein tönend Erz" (Paulus).
ja, eh
ist es sowieso und in jedem fall
jeder stellt sich halt vor, was er lustig ist, und plustert es dann zu einem "gott" auf
(24-05-2014, 13:03)Ekkard schrieb: Übertragen auf Fragen nach Gott, kann man keine einzige Frage konsistent beantworten, wie wir hier mal wieder deutlich erkennen.
richtig
was soll der ganze zinnober mit "gott" also?
frage ich gerade dich als naturwissenschaftler
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)