24-05-2014, 21:31
Zitat:Heute würde er wohl ein anderes Gleichnis erzählen: zB ein Autofahrer fährt durch die Wüste, hat aber keine Reservekanister dabei. Mitten in der Wüste geht ihm der Sprit aus. Er will mit der Lampe Signale an Hubschrauber geben, die über ihm fliegen, aber keiner bemerkt ihn und er verdurstet.Der Vergleich ist nicht ganz korrekt. Im Originalgleichnis gibt es niemanden, der die Bitte um Hilfe übersieht. Es gibt jemanden, der in der gleichen Situation gestartet ist, aber besser vorbereitet war (z.B. mit einem Reservekanister) und aus der Sorge um seinen eigenen Vorrat die erbetene Hilfe verweigert.
Zitat:Die Aussage ist nicht "helft keinem der in Not ist"Mag sein, dass es so gemeint war. Trotzdem bleibt der negative Eindruck, dass in diesem Gleichnis derjenige Erfolg hat, der sein Öl für sich behalten will. Und darauf wird auch noch ausdrücklich hingewiesen!
sondern die Aussage ist vielmehr "verlaß dich lieber nicht auf andere, sorge selbst vor"
Anders wäre es, wenn die törichten Jungfrauen gleich Öl kaufen gegangen wären, ohne die anderen Damen zu fragen.

