26-05-2014, 02:29
Das Fegefeuer ist ja nicht so richtig biblisch wenn ich das so lese
"In der New Catholic Encyclopedia wird eingeräumt: "DIE LEHRE VOM FEGEFEUER BERUHT AUF TRADITION UND NICHT AUF DER HEILIGEN SCHIFT". Und wie Kardinal Ratzinger zugibt, ist auch der Limbus "nur eine theologische Hypothese"."
*http://bibelbetrachtung.blogger.de/topics/H%F6lle,+Fegefeuer/
Auch die Ausformung der Hölle ist ungeklärt.
"Wann übernahmen die "Christen" den Glauben an das Leben nach dem Tod? SICHERLICH NICHT ZU LEBZEITEN JESUS UND SEINER APOSTEL. In der französischen Encyclopaedia Universalis heißt es dazu: "Die [apokryphe] Petrusapokalypse (2. Jahrhundert u. Z.) war das erste christliche Werk, in dem die Bestrafung und die Qualen der Sünder in der Hölle beschrieben wurden."
Sogar unter den frühen Kirchenvätern scheint in Bezug auf die Hölle große Uneinigkeit bestanden zu haben. Justinus der Märtyrer, Clemens von Alexandria, Tertullian und Cyprian traten für eine Feuerhölle ein. Origines versuchte der Hölle einen positiven Anstrich zu geben, indem er behauptete, daß die in der Hölle befindlichen Sünder schließlich doch gerettet würden. Gregorios von Nazianz und Gregorios von Nyssa stimmten mehr oder weniger mit ihm überein."
*http://bibelbetrachtung.blogger.de/topics/H%F6lle,+Fegefeuer/
Dem unbedarften Gläubigen wird auf der Suche nach der Wahrheit schon Einiges abverlangt.
"In der New Catholic Encyclopedia wird eingeräumt: "DIE LEHRE VOM FEGEFEUER BERUHT AUF TRADITION UND NICHT AUF DER HEILIGEN SCHIFT". Und wie Kardinal Ratzinger zugibt, ist auch der Limbus "nur eine theologische Hypothese"."
*http://bibelbetrachtung.blogger.de/topics/H%F6lle,+Fegefeuer/
Auch die Ausformung der Hölle ist ungeklärt.
"Wann übernahmen die "Christen" den Glauben an das Leben nach dem Tod? SICHERLICH NICHT ZU LEBZEITEN JESUS UND SEINER APOSTEL. In der französischen Encyclopaedia Universalis heißt es dazu: "Die [apokryphe] Petrusapokalypse (2. Jahrhundert u. Z.) war das erste christliche Werk, in dem die Bestrafung und die Qualen der Sünder in der Hölle beschrieben wurden."
Sogar unter den frühen Kirchenvätern scheint in Bezug auf die Hölle große Uneinigkeit bestanden zu haben. Justinus der Märtyrer, Clemens von Alexandria, Tertullian und Cyprian traten für eine Feuerhölle ein. Origines versuchte der Hölle einen positiven Anstrich zu geben, indem er behauptete, daß die in der Hölle befindlichen Sünder schließlich doch gerettet würden. Gregorios von Nazianz und Gregorios von Nyssa stimmten mehr oder weniger mit ihm überein."
*http://bibelbetrachtung.blogger.de/topics/H%F6lle,+Fegefeuer/
Dem unbedarften Gläubigen wird auf der Suche nach der Wahrheit schon Einiges abverlangt.
