(29-05-2014, 01:10)Harpya schrieb: Was ist denn an menschengemachtem eigentlich überhaupt religiös,
Umgekehrt; alles Religioese ist menschengemacht.
(29-05-2014, 01:10)Harpya schrieb: heilig kann einem ja nichts sein, das wäre schon wieder göttlich.
Heiliges muss nicht goettlich sein. Eine der Hauptsekten des Jainismus z.B. sieht ihre Schriften als heilig an. Sie verehren aber keinerlei Goetter und halten z.B. das Universum fuer unerschaffen, brauchen also keinen Gott. Sie haben keine Priester, aber Tempel. Sind deren Anhaenger nicht religioes? Koennen sie keine Zuversicht schoepfen?
(29-05-2014, 01:10)Harpya schrieb: Ist das ein Kunstwort wie christlicher Atheist, wie kokosnusserntender Löwe oder so ?
Ekkard hat sich als atheistischer Christ selbst-identifiziert. Warum ist das ein Kunstwort? Vielleicht sollte man kurz definieren, was diese "Zuversicht" eigentlich beinhaltet (kann aber sein, dass das im Thread schon behandelt wurde).
Was mir an manchen asiatischen Religionen so gefaellt, ist, dass sie so einige Gewissheiten, wie Begriffe, die angeblich untrennbar zusammengehoeren, oder dieses Unwort "Wahrheit" so wunderschoen auseinandernehmen.

